Sitewide Link: Was es ist und warum es wichtig ist
Ein Sitewide-Link ist ein Hyperlink, der auf jeder - oder fast jeder - Seite einer Website erscheint. Diese Links werden in der Regel in Bereichen platziert, die sich im Layout einer Website wiederholen, z. B. in der Fußzeile, der Seitenleiste oder im Navigationsmenü.
Eine Digitalagentur kann beispielsweise einen Link "Website von [Name der Agentur]" am Ende jeder von ihr erstellten Kundenwebsite einfügen. Dadurch entstehen mehrere Backlinks von einer einzigen Domain, was eine starke Assoziation und Sichtbarkeit in Suchmaschinen signalisieren kann.
Während dies jedoch früher eine gängige SEO-Taktik für den schnellen Linkaufbau war, bewerten die Algorithmen von Google solche Links jetzt sorgfältig. Sitewide-Links können manchmal unnatürlich oder manipulativ wirken, vor allem, wenn der Ankertext reich an Schlüsselwörtern oder irrelevant für den Inhalt der verlinkenden Website ist.
Warum sind Sitewide-Links wichtig?
1. Sichtbarkeit und Markenbildung
Wenn sie auf natürliche Weise implementiert werden, tragen Sitewide-Links dazu bei, eine konsistente Sichtbarkeit über die gesamte Struktur einer Website zu gewährleisten. Ein kleines Unternehmenslogo, das beispielsweise in der Fußzeile verlinkt ist, kann die Sichtbarkeit der Marke auf jeder Seite gewährleisten. In diesem Sinne sind seitenübergreifende Links nützlich für die Wiedererkennung und die Konsistenz der Navigation.
2. Backlink-Einfluss
In den Anfängen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) nutzten Vermarkter sitewide Links, um die Anzahl der Backlinks und die Domain-Autorität schnell zu erhöhen. Eine einzige Kundenwebsite konnte Hunderte oder Tausende von Links zu derselben Zieldomain generieren. Während dies früher messbare SEO-Vorteile hatte, werten Suchmaschinen heute sich wiederholende Muster ab.
Heute wird eine Domain mit Tausenden von identischen Sitewide-Links von Google oft als eine einzige verweisende Domain behandelt. Der Schwerpunkt hat sich von der reinen Quantität auf die kontextbezogene Qualität verlagert.
3. Algorithmisches Risiko
Nach dem Pinguin-Update von Google (erstmals 2012 eingeführt) begann die Suchmaschine, überoptimierte Backlink-Profile abzustrafen, insbesondere solche, die manipulative oder irrelevante sitewide Links enthalten.
Ein Beispiel:
- Eine Kasinoseite, die von der Fußzeile eines nicht verwandten Reiseblogs verlinkt wurde.
- Ein mit Schlüsselwörtern gespickter Link "Best SEO Tools 2025", der auf Hunderten von Kundenwebsites platziert wurde.
Diese Muster sind leicht zu erkennen und können zu Rankingverlusten oder manuellen Abstrafungen führen. Heute ist eine ausgewogene Backlink-Strategie entscheidend für nachhaltiges SEO-Wachstum.
Wie sich Sitewide Links auf SEO auswirken
Sitewide-Links sind nicht per se schädlich, aber sie können problematisch werden, wenn sie missbraucht werden. Hier erfahren Sie, wie sie SEO beeinflussen:
- Positive Auswirkungen: Wenn sie kontextuell relevant sind, ein Markenzeichen tragen und auf vertrauenswürdigen Websites platziert sind, können sie wertvolle Signale für Partnerschaften oder Autorenschaft liefern.
- Negative Auswirkungen: Wenn sie spammy, irrelevant oder mit Schlüsselwörtern gefüllt sind, können sie die algorithmischen Filter von Google auslösen, was zu geringerem Vertrauen oder geringerer Sichtbarkeit führt.
Der Schlüssel ist nicht, ob es Sitewide Links gibt, sondern warum und wie sie existieren.
Best Practices für die Verwaltung von Sitewide Links
1. Verwenden Sie markenbezogene oder natürliche Ankertexte
Vermeiden Sie überoptimierte Ankertexte. Entscheiden Sie sich für neutrale oder markengeschützte Texte wie " Powered by Ranktracker" oder "Developed by YourCompany", anstatt mit "best SEO software" zu verlinken .
Dies signalisiert Authentizität und vermeidet das Auslösen von Spamfiltern.
2. Stellen Sie kontextuelle Relevanz sicher
Ein seitenweiter Link sollte für den Benutzer Sinn machen. Footer-Credits oder Danksagungen an Partner sind in Ordnung, aber ausgehende Links zu Werbezwecken oder ohne Zusammenhang können manipulativ wirken. Priorisieren Sie die Relevanz für Ihre Geschäftsbeziehung oder den gemeinsamen Themenbereich.
3. Regelmäßig überwachen
Verfolgen Sie Ihr Backlink-Profil mit dem Backlink Checker von Ranktracker, um neue oder verdächtige sitewide Links zu identifizieren. Kombinieren Sie ihn mit dem Backlink Monitor, um den Zustand der Links im Auge zu behalten und einen plötzlichen Zustrom von identischen Backlinks von einer Domain zu vermeiden.
4. Vermeiden Sie Massenplatzierungen
Wenn Sie mehrere Kunden-Websites oder Partnerschaften verwalten, vermeiden Sie es, identische Links auf allen Websites zu platzieren. Variieren Sie stattdessen den Ankertext und das Ziel, oder beschränken Sie die Platzierung auf einige wenige Schlüsselprojekte. Qualität ist immer wichtiger als Wiederholungen.
5. Gleichgewicht mit redaktionellen Links
Diversifizieren Sie Ihr Linkprofil. Kombinieren Sie natürliche seitenweite Links mit redaktionellen Backlinks, Gastbeiträgen und PR-Erwähnungen. Auf diese Weise entsteht ein ausgewogeneres Backlink-Portfolio, das mit den E-E-A-T-Prinzipien von Google übereinstimmt und Kompetenz, Erfahrung, Autorität und Vertrauen betont.
Häufige Beispiele für Sitewide Links
-
Impressum in der Fußzeile:
"Website entworfen von [AgenturName.com]" - häufig auf Kunden-Websites zu sehen. -
Blogrolls in der Seitenleiste:
Listen von bevorzugten Blogs oder Partnerseiten, die von jeder Artikelseite aus verlinkt werden. -
Globale Navigation:
Ein Link zur Homepage des Unternehmens, der im oberen Menü jeder Seite platziert wird. -
Abzeichen für Tochtergesellschaften oder Partner:
Logos oder Badges, die auf allen Seiten der Website auf Partner oder Sponsoren verweisen.
Diese Links können zwar legitim sein, sollten aber immer zuerst der Absicht und Relevanz der Nutzer dienen.
Sind Sitewide-Links im Jahr 2025 noch wirksam?
In der modernen Suchmaschinenoptimierung sind Sitewide-Links keine Abkürzung mehr, die zu höheren Rankings führt. Die Algorithmen von Google erkennen Manipulationen immer besser und konzentrieren sich auf Linkvielfalt und kontextbezogene Signale.
Dennoch können sie immer noch wertvoll für das Branding sein, vor allem wenn sie für verwendet werden:
- Überprüfte Partnerschaften
- Autorennachweis
- Zuordnung von Website-Design oder Hosting
- Links zur Navigation oder zum Unternehmensnetzwerk
Wenn sie natürlich implementiert und mit den SEO-Tools von Ranktracker überwacht werden, können Sitewide-Links Ihr Backlink-Ökosystem eher stärken als ihm zu schaden.
Fazit
Ein Sitewide-Link ist mächtig, wenn er absichtlich und transparent eingesetzt wird - aber riskant, wenn er ausgenutzt wird.
Google belohnt nicht mehr Quantität, sondern Authentizität und Nutzwert.
Indem Sie ein natürliches Gleichgewicht zwischen redaktionellen, kontextuellen und seitenweiten Backlinks aufrechterhalten, bauen Sie ein nachhaltiges Linkprofil auf, das Algorithmus-Updates standhält.
Benutzen Sie den Backlink Checker und den Backlink Monitor von Ranktracker, um sitewide Links zu identifizieren, zu bewerten und effektiv zu verwalten - damit die Autorität Ihrer Website auf die richtige Weise wächst.
