Was ist die SERP-Funktion "Wissenswertes"?
Things to Know ist eine Google SERP-Funktion, die wichtige Erkenntnisse, Unterthemen und Fakten zu einer Suchanfrage organisiert und anzeigt. Diese Funktion, die auf Googles MUM (Multitask Unified Model) und Gemini AI basiert, hilft Nutzern, komplexe Themen schnell zu erkunden, indem sie sie in strukturierte, leicht verdauliche Teile zerlegt.
Eine Suche nach "Wie starte ich einen Podcast" könnte beispielsweise ein Panel "Wissenswertes" mit Abschnitten wie diesen auslösen:
- Auswahl der Podcast-Ausrüstung
 - Aufnahme- und Bearbeitungssoftware
 - Verbreitung Ihres Podcasts
 - Werbung in sozialen Medien
 
Jeder Abschnitt wird erweitert, um kurze Zusammenfassungen und Quellenlinks anzuzeigen - so erhalten die Nutzer auf einen Blick einen Überblick über die wichtigsten Komponenten des Themas.
Wie funktioniert "Wissenswertes"?
Die Funktion nutzt semantisches Verständnis und Entity Mapping, um die relevantesten und informativsten Unterthemen zu ermitteln. Die Algorithmen von Google werten Tausende von Dokumenten aus, um festzustellen, welche Informationscluster die nützlichste Aufschlüsselung eines Themas darstellen.
Der Prozess umfasst:
- Interpretation von Suchanfragen: Google erkennt, ob ein Suchbegriff explorativ (z. B. "wie", "was", "warum") oder informativ ist.
 - Themen-Segmentierung: KI-Modelle wie MUM und Gemini unterteilen das Thema in verwandte Themen.
 - Erstellung von Zusammenfassungen: Prägnante Erklärungen werden aus hochwertigen, maßgeblichen Quellen generiert.
 - Zuweisung und Verlinkung: Jedes Segment enthält einen Link zur Originalquelle oder zu einer verwandten Ressource.
 
Im Wesentlichen fungiert "Wissenswertes" als Themenkarte, die den Nutzern eine geführte Tour durch die wichtigsten Aspekte eines Themas bietet.
Warum ist "Wissenswertes" wichtig für SEO?
Die Funktion ändert die Art und Weise, wie Inhalte in der Google-Suche entdeckt und priorisiert werden. Anstatt eine einzelne Seite für ein einzelnes Keyword zu bewerten, identifiziert Google nun Informationscluster und Unterthemenabdeckung.
1. Breitere thematische Sichtbarkeit
Websites können mehrfach in verschiedenen "Wissenswertes"-Panels erscheinen, wenn sie mehrere Unterthemen umfassend abdecken.
2. Belohnung für Tiefe und Struktur
Seiten, die durch interne Verlinkung, Schema und semantische Vollständigkeit thematische Autorität demonstrieren, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit ausgewählt.
3. Verschiebung in Richtung entitätsbasierte Suche
Die generativen Systeme von Google verstehen Konzepte, nicht nur Schlüsselwörter. Das bedeutet, dass gut strukturierter, entitätsreicher Inhalt besser abschneidet als seichte Keyword-Wiederholungen.
4. Verbesserte CTR-Möglichkeiten
Selbst wenn Ihre Seite nicht an erster Stelle steht, kann die Aufnahme in "Wissenswertes" die Sichtbarkeit und die Klickraten erheblich verbessern.
So optimieren Sie für die Funktion "Wissenswertes"
1. Umfassende Themen-Hubs erstellen
Erstellen Sie Säulenseiten, die umfassende Themen abdecken, unterstützt von Clusterseiten zu spezifischen Unterthemen. Verwenden Sie klare Überschriften(H2, H3) und interne Links, damit Google die thematische Struktur Ihrer Website erkennen kann.
2. Verwenden Sie semantische Schlüsselwörter und Entitäten
Verwenden Sie verwandte Phrasen, Synonyme und Entitäten, um die thematische Relevanz aufzuzeigen. Tools wie Ranktracker's Keyword Finder und SERP Checker können aufzeigen, welche Entitäten Google mit Ihrem Thema assoziiert.
3. Inhalt logisch strukturieren
Google bevorzugt Inhalte, die sich wie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung oder ein Erklärungsbuch lesen. Verwenden Sie nummerierte Listen, FAQs und kurze Absätze, die die Fragen der Nutzer direkt beantworten.
4. Schema-Auszeichnung hinzufügen
Implementieren Sie strukturierte Daten wie das FAQPage-, HowTo- oder Artikel-Schema. Dies hilft Google, den Kontext zu extrahieren und Snippets in "Wissenswertes" anzuzeigen.
5. Fokus auf E-E-A-T
Stellen Sie sicher, dass Ihr Content Erfahrung, Kompetenz, Autorität und Vertrauenswürdigkeit widerspiegelt. Fügen Sie Autorenbiografien, Referenzen und Zitate aus seriösen Quellen ein.
6. Beobachten Sie aufkommende Themen
Da "Wissenswertes" dynamisch ist, tauchen neue Unterthemen auf, wenn sich Trends ändern. Verwenden Sie das SERP Volatility Tool von Ranktracker, um aufkommende Veränderungen in Ihrer Nische zu erkennen.
"Wissenswertes" vs. Featured Snippets
| Merkmal | Wissenswertes | Featured Snippet | 
|---|---|---|
| Zweck | Komplexe Themen in Unterthemen aufgliedern | Beantwortung einer einzelnen, direkten Frage | 
| Art des Inhalts | Mehrteilig, explorativ | Zusammenfassung in einem Absatz oder einer Liste | 
| AI-Modell | MUM / Zwilling | BERT/RankBrain | 
| Sichtbarkeit | Mehrere Quellenlinks | Einzelnes Quellenzitat | 
| Bester Inhaltstyp | Säule + Cluster-Artikel | Antworten im FAQ-Stil | 
Die Zukunft von "Wissenswertes" in der Suche
"Things to Know" steht für Googles Entwicklung hin zu einer themenbasierten Suche, bei der Tiefe, Struktur und semantisches Verständnis wichtiger sind als die Keyword-Dichte. Es ist ein Vorgeschmack darauf, wie KI-Modelle wie Gemini und MUM die Auffindbarkeit in den kommenden Jahren gestalten werden.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben:
- Erstellen Sie semantische Themencluster anstelle von isolierten Blogbeiträgen.
 - Verwenden Sie das Top 100 Tracking von Ranktracker, um die Leistung von Schlüsselwortgruppen zu überwachen.
 - Aktualisieren Sie Ihre Seiten laufend mit neuen Erkenntnissen und Daten, um relevant zu bleiben.
 
Zusammenfassung
Die SERP-Funktion "Wissenswertes" ist Googles Weg, die statische Suche in eine interaktive Lernerfahrung zu verwandeln. Für SEO-Profis hängt der Erfolg jetzt davon ab, dass sie tief strukturierte, semantisch reichhaltige Inhalte erstellen, die als echte Autorität für alle Facetten eines Themas dienen.
