SEO-Glossar / Suche Generative Erfahrung

Suche Generative Erfahrung

Was ist das generative Sucherlebnis (SGE) von Google?

Search Generative Experience (SGE) ist Googles experimentelle, KI-gestützte Version der Suche, die große Sprachmodelle (LLMs) verwendet, um prägnante, kontextbezogene Antworten auf komplexe Suchanfragen zu generieren. Anstatt eine einfache Liste von Webseiten zu liefern, kombiniert SGE generative KI mit Googles bestehenden Ranking-Systemen, um einen Überblick zu geben, gefolgt von Links zu unterstützenden Quellen.

SGE wurde erstmals im Mai 2023 über Search Labs vorgestellt, um den Nutzern einen Vorgeschmack darauf zu geben, wie KI das Sucherlebnis umgestalten könnte. Im Laufe der Zeit wurde die Technologie hinter SGE zu dem weiterentwickelt, was heute als KI-Übersichten bekannt ist - eine in die Google-Kernsuche integrierte Funktion.

Wie funktioniert SGE?

SGE verwendet die Google-eigenen Sprachmodelle Gemini und PaLM 2, um natürlichsprachliche Suchanfragen zu verstehen und Zusammenfassungen zu erstellen. Die generative Ausgabe wird mit den traditionellen Google-Ranking-Signalen kombiniert, um sicherzustellen, dass die Antworten korrekt und aktuell sind und mit maßgeblichen Quellen verlinkt werden.

Der Prozess umfasst:

  1. Verstehen der Suchanfrage: SGE interpretiert die Absicht hinter einer Suchanfrage durch semantisches Verständnis.
  2. Abrufen relevanter Dokumente: Sie zieht hochwertige Quellen aus dem Google-Index.
  3. Erstellen einer Zusammenfassung: Mithilfe von LLMs werden die Informationen in einer einzigen, verständlichen Antwort zusammengefasst.
  4. Quellen zuordnen: Zitate erscheinen als anklickbare Karten oder Links unterhalb der Zusammenfassung.
  5. Anbieten von Folgeaufforderungen: Die Nutzer können die Konversation fortsetzen oder ihre Anfrage direkt in der Suche verfeinern.

SGE erlaubt auch Folgefragen, so dass die Nutzer ihre Themen in einer Chat-ähnlichen Schnittstelle verfeinern können - ein erster Schritt in Richtung einer dialogorientierten Suche.

Warum ist SGE wichtig für SEO?

SGE stellt einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise dar, wie Nutzer mit Suchergebnissen interagieren - und wie Sichtbarkeit erreicht wird.

1. Das Aufkommen der generativen Suche

SGE geht über die traditionellen Rankings hinaus und präsentiert KI-generierte Zusammenfassungen an der Spitze der SERPs. Das bedeutet, dass die Sichtbarkeit nun davon abhängt, ob Ihre Website in der Zusammenfassung zitiert wird, und nicht nur von der Platzierung unter den ersten zehn Links.

2. Neues Nutzerverhalten

Die Suchenden gehen anders mit der SGE um: Sie stellen längere, konversationellere Anfragen und interagieren mit KI-generierten Antworten, anstatt mehrere Ergebnisse zu durchsuchen.

3. Glaubwürdigkeit und E-E-A-T

Seiten, die Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T) demonstrieren, werden eher als Referenzquellen für SGE-Zusammenfassungen ausgewählt.

4. SEO-Metriken entwickeln sich weiter

Traditionelle Metriken wie Click-Through-Rate (CTR) und Positionsverfolgung sind in generativen Suchumgebungen weniger zuverlässig. Stattdessen entwickeln sich Zitationsverfolgung und Markenerwähnungen als neue Leistungsindikatoren.

Wie man für Google SGE optimiert

Sie können zwar nicht direkt steuern, ob Ihr Content in der SGE erscheint, aber Sie können die Auswahl durch inhaltliche Klarheit, thematische Autorität und technische SEO-Präzision beeinflussen.

1. Konzentrieren Sie sich auf klare, strukturierte Antworten

Verwenden Sie prägnante Überschriften, Zusammenfassungen und Schema-Markup. Schreiben Sie Inhalte, die Fragen direkt beantworten, insbesondere Long-Tail- und Conversational-Queries.

2. Semantische Tiefe aufbauen

Behandeln Sie verwandte Themen umfassend. Die Google-Modelle legen Wert auf kontextuelle Vollständigkeit - Seiten, die ein Thema vollständig erklären, anstatt es nur kurz zu erwähnen.

3. E-E-A-T verstärken

Fügen Sie Bylines von Experten ein, verlinken Sie auf glaubwürdige Quellen und zeigen Sie die Autorennachweise an, um die Vertrauenssignale zu verbessern.

4. Strukturierte Daten verwenden

Schematypen wie FAQSeite, HowTo, Produkt und Organisation helfen Google, den Kontext Ihres Inhalts für eine generative Zusammenfassung zu verstehen.

5. SGE-Sichtbarkeit überwachen

Verfolgen Sie aufkommende SERP-Formate und testen Sie, ob Ihre Seiten in KI-Antworten referenziert werden, indem Sie den SERP Checker und das Top-100-Tracking von Ranktracker nutzen.

SGE vs. traditionelle Suche

FunktionTraditionelle Google-SucheGeneratives Sucherlebnis
Format der Ergebnisse10 blaue LinksKI-generierte Zusammenfassung mit Quellenlinks
Interaktion mit dem NutzerEinmalige AbfragenGesprächsbezogene Folgefragen
Ranking FokusPositionsbezogenZitationsbasiert
Optimierungs-ZielHöher rankenVom Modell referenziert werden
MetrikenCTR, ImpressionenErwähnungen, Erwähnungen, Engagement

Was bringt die Zukunft für SGE?

SGE dient als Testfeld für Googles Übergang zur KI-gestützten Suche. Da generative Modelle immer stärker integriert werden, müssen SEOs ihre Strategien anpassen und sich darauf konzentrieren:

  • Zitiermöglichkeiten anstelle von Rankings.
  • Entity-basierte Optimierung statt Keyword-Wiederholung.
  • Glaubwürdigkeit des Autors und thematische Tiefe anstelle von dünnem, keywordbasiertem Inhalt.

Zusammenfassung

Das generative Sucherlebnis von Google markiert einen Wendepunkt in der Art und Weise, wie Suchergebnisse generiert und konsumiert werden. Anstatt nur um den Rang zu konkurrieren, müssen SEOs nun für die Aufnahme in KI-gesteuerte Zusammenfassungen optimieren und auf jeder Ebene Expertise, Vertrauen und Klarheit beweisen.

SEO für lokale Unternehmen

Die Menschen suchen nicht mehr in den Gelben Seiten nach lokalen Unternehmen. Sie nutzen Google. Erfahren Sie in unseren SEO-Leitfäden für lokale Unternehmen, wie Sie mehr Aufträge über die organische Suche erhalten.

Nutzen Sie Ranktracker kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält

Kostenloses Konto einrichtenOder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an
Nutzen Sie Ranktracker kostenlos!