• Video-Marketing

Wo AI Video gewinnt

  • Felix Rose-Collins
  • 4 min read

Intro

Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur eine Spielerei an den Rändern der Videoproduktion. Von der Erstellung und Bearbeitung von Skripten bis hin zur Vertonung und Bereitstellung ist die Automatisierung jetzt ein zentraler Bestandteil der Skalierung von Inhalten durch Vermarkter. Für Videoproduktionsunternehmen und Marken gleichermaßen stellt sich nicht die Frage, ob KI in Ihren Workflow passt, sondern wo sie am besten funktioniert.

In diesem Leitfaden gehen wir darauf ein, wo KI-Videos ihre Stärken haben, wo die traditionelle Videoproduktion noch vorherrscht und wie Vermarkter beides zu ihrem Vorteil für eine wirklich kreative Videoproduktion nutzen können. Wenn Sie die kommerzielle Rolle der künstlichen Intelligenz in Ihrer Videomarketingstrategie verstehen möchten, ist dies Ihr Ausgangspunkt.

Wo KI-Videos die traditionelle Produktion übertreffen

Es wird viel Lärm um die KI-Videoproduktion gemacht, aber die Wahrheit ist einfach. Manche Aufgaben sind für die Automatisierung einfach besser geeignet. Im Folgenden finden Sie einige klare Beispiele, bei denen KI herkömmliche Methoden übertreffen kann:

Großvolumige Inhalte in großem Umfang

KI-Tools sind ideal für die schnelle Produktion großer Mengen ähnlicher Inhalte. Denken Sie an Produktvideos für den elektronischen Handel, Tutorials für die Kundeneinführung, interne Kommunikation oder Schulungsmodule. Wenn sich Ihre Anforderungen wiederholen und strukturiert sind, gewinnt KI bei Geschwindigkeit und Kosten.

Lokalisierung und mehrsprachige Kampagnen

Die Übersetzung von Inhalten in verschiedene Sprachen war bisher teuer und zeitaufwändig. Mit KI-Synchronisation und Voice-Cloning können Sie jetzt regional angepasste Videos bereitstellen, ohne dass Sie Voiceover neu aufnehmen oder Bildmaterial neu bearbeiten müssen.

Schnelle Markteinführung für Trends und reaktive Kampagnen

In schnelllebigen Branchen wie Social Media, Finanzen oder Mode ist Timing alles. KI-generierte Bilder und Skripte können eine Kampagne innerhalb von Stunden und nicht erst nach Wochen live schalten, was für reaktives Marketing entscheidend ist.

Budgetbeschränkte Kampagnen

Start-ups, interne Teams oder Unternehmen, die neue Märkte testen, können von KI-generierten Videos profitieren, bevor sie in ein professionelles Unternehmen für Unternehmensvideos investieren. KI-Tools ermöglichen es Ihnen, ein Konzept zu validieren, bevor Sie Ihr gesamtes Medienbudget ausgeben.

Plattformspezifische Inhalte

Social-First-Plattformen wie TikTok, Instagram und LinkedIn erfordern oft mehrere Formate und schnelle Anpassungen. KI ermöglicht eine schnelle Bearbeitung, Untertitelung und Größenanpassung, damit Ihr Team mit dem Algorithmus Schritt halten kann.

Wo die traditionelle Produktion noch gewinnt

KI ist kein Ersatz für die gesamte Videoproduktion. Für viele markenbestimmende Momente ist sie nicht einmal annähernd geeignet. Hier sind Bereiche, in denen die traditionelle Produktion immer noch der Goldstandard ist:

Komplexes visuelles Storytelling

Wenn es um Emotionen, Leistung oder visuelle Nuancen geht, liefert eine von Menschen geführte Produktion bessere Ergebnisse. Dazu gehören Dokumentarfilme, narrative Filme und Markengeschichten, bei denen es auf Tiefe ankommt.

Hochwertige Markenfilme und TV-Werbespots

Hochwertige Werbung erfordert sorgfältiges Handwerk, und die Zuschauer können KI-generierte Abkürzungen erkennen. Wenn Ihr Ziel ein nationaler TVC oder ein Markenfilm mit langer Haltbarkeit ist, sollten Sie in eine Vollproduktion investieren.

Menschliche Leistung und Improvisation

Schauspieler, Moderatoren und ungeschriebene Inhalte leben von Nuancen, Reaktionen und einer guten Chemie. KI-Avatare können eine echte menschliche Präsenz noch nicht nachbilden, insbesondere bei emotionalen oder ungeschriebenen Inhalten.

Reglementierte und legale Inhalte

Wenn Ihre Branche strenge Vorschriften einhalten muss, insbesondere in Bereichen wie Finanzen, Recht oder Gesundheitswesen, halten KI-generierte Inhalte möglicherweise keiner Prüfung oder rechtlichen Kontrolle stand. Überprüfen Sie immer die Position Ihres Sektors zu synthetischen Medien.

Die wahre Chance: Hybride Arbeitsabläufe

Für viele Marken und Agenturen ist die Kombination von KI und menschlicher Kreativität die große Chance. Diese hybriden Workflows können die Produktion ohne Qualitätseinbußen rationalisieren:

  • Verwenden Sie KI für erste Skriptentwürfe und verfeinern Sie diese dann mit einem menschlichen Autor.
  • Generieren Sie visuelle Konzepte oder Storyboards vor einem Dreh
  • Verwendung von KI-Avataren für interne Updates oder wiederholte Erklärungen
  • Hinzufügen von KI-Sprachaufnahmen zur schnellen internen Freigabe vor der Aufnahme der endgültigen Stimme
  • Testen Sie Layouts, Timing und Struktur, bevor Sie sich für Dreharbeiten vor Ort entscheiden.

SEO-Chance: KI-Videoproduktion als kommerzieller Begriff

Das Suchinteresse an KI-Videodiensten steigt rapide an. Dabei handelt es sich nicht nur um beiläufige Suchanfragen, sondern um Suchanfragen mit Einstellungsabsicht. Beispiele hierfür sind:

  • AI-Video-Editor UK
  • AI-Voiceover-Dienste
  • Generative Videoproduktion
  • KI-Tools für die Umwandlung von Text in Video
  • KI-Videoagentur UK

Wenn Ihr Unternehmen diese Dienstleistungen anbietet und nicht im Ranking erscheint, werden diese Suchanfragen woanders gestellt. Eine klare Strukturierung Ihres KI-Angebots auf Ihrer Website kann Ihnen helfen, diese Nachfrage zu befriedigen. Verwenden Sie geeignete Überschriften, Meta-Beschreibungen, Schema-Markup und betten Sie KI-generierte Beispiele ein.

Statistiken zur Unterstützung der Strategie

Wenn Sie Ihre Behauptungen mit soliden Daten untermauern, schafft das Vertrauen und bringt Backlinks ein. Hier finden Sie einige Videomarketing-Statistiken, die Sie in Ihre eigenen Inhalte einbinden können:

  • 91 % der Unternehmen nutzen Videos als Marketinginstrument(Wistia)
  • 80 % der Vermarkter sagen, dass Videos den Verkauf direkt fördern(Zonlax)
  • Untertitel können die Sehdauer um 12 % erhöhen(Studie von Verizon und Publicis)
  • YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt(Google Support)
  • AI videorelevante Schlüsselwörter haben auf Plattformen wie Google Trends ein zwei- oder dreistelliges Wachstum verzeichnet

Schlussfolgerung: Seien Sie klug beim Einsatz von KI

Bei KI-Videotools geht es nicht darum, die menschliche Kreativität zu ersetzen, sondern sie zu verstärken. Wenn Sie eine nationale Kampagne mit einem sechsstelligen Budget drehen, sollten Sie ein traditionelles Team einsetzen. Wenn Sie 50 Anleitungsvideos in 10 Sprachen erstellen, kann KI innerhalb weniger Tage Ergebnisse liefern.

Indem sie wissen, wann sie automatisieren und wann sie maßgeschneidert vorgehen sollten, können Marketingexperten Verschwendung reduzieren, die Geschwindigkeit erhöhen und Inhalte bereitstellen, die tatsächlich ankommen. Die besten Strategien sind nicht entweder-oder, sondern beides.

Suchen Sie nach einer Videoproduktionsagentur, die beide Enden des Spektrums versteht. Von hybriden Workflows bis hin zu vollständig maßgeschneiderten Produktionen helfen sie Marken, schneller voranzukommen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app