• AIO

Vektorsuche und Einbettungen: Was SEOs wissen sollten

  • Felix Rose-Collins
  • 5 min read

Einleitung

Seit Jahren optimieren SEO-Experten Inhalte anhand von Schlüsselwörtern, Backlinks und Metadaten. Im Jahr 2025 jedoch wird die Sichtbarkeit in Suchmaschinen nicht mehr auf Wörtern, sondern auf Bedeutungen basieren.

Diese Bedeutung wird durch zwei Kerntechnologien ermöglicht, die die KI-basierte Suche vorantreiben: Vektorsuche und Embeddings.

Dies sind die unsichtbaren Mechanismen hinter Tools wie Google Gemini, ChatGPT Search und Perplexity.ai – Systemen, die Informationen auf der Grundlage konzeptioneller Ähnlichkeiten statt exakter Übereinstimmungen abrufen und zusammenfassen.

Um in der KI-orientierten Ära sichtbar zu bleiben, müssen SEOs verstehen, wie diese Systeme Daten interpretieren – und wie sie für diese optimiert werden können.

Dieser Artikel erklärt Vektorsuche und Einbettungen in einfachen Worten und zeigt genau, wie sie das Ranking, die Auffindbarkeit und die Sichtbarkeit in modernen KI-Ökosystemen beeinflussen.

Von Schlüsselwörtern zu Bedeutungen

Herkömmliche Suchmaschinen basierten auf lexikalischer Übereinstimmung – sie fanden Webseiten, die dieselben Wörter wie die Suchanfrage enthielten.

Beispiel:

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Suchanfrage: „beste SEO-Software” Suchmaschine: Findet Seiten, die genau diese Wörter enthalten.

KI-basierte Systeme verwenden stattdessen semantisches Matching – sie liefern Ergebnisse, die dieselbe Bedeutung haben, auch wenn die Wörter unterschiedlich sind.

Beispiel:

Suchanfrage: „Tools zur Verbesserung des Google-Rankings”

KI-Suche: Findet Seiten über SEO-Software, Keyword-Tools und Optimierungsplattformen.

Der Unterschied liegt darin, wie KI-Modelle Sprache darstellen – sie verwenden Vektoren und Einbettungen, um die Bedeutung mathematisch zu messen.

Was sind Vektoren und Einbettungen?

Einfach ausgedrückt:

  • Ein Vektor ist eine numerische Darstellung von Daten.

  • Ein Embedding ist der Prozess, bei dem Wörter, Phrasen oder Inhalte in diese numerischen Darstellungen umgewandelt werden.

Jeder Satz, jeder Absatz und jedes Dokument kann als Vektor dargestellt werden – als eine Reihe von Zahlen, die seine Bedeutung basierend auf Kontext, Beziehungen und Absicht erfassen.

Wenn zwei Inhalte eine ähnliche Bedeutung haben, liegen ihre Vektoren in diesem mehrdimensionalen Raum nahe beieinander.

Auf diese Weise erkennen KI-Systeme, dass „KI-Optimierung” und „maschinelles Lernen SEO” miteinander in Verbindung stehen – auch wenn sie keine gemeinsamen Schlüsselwörter haben.

So funktioniert die Vektorsuche

Vektorsuchmaschinen (wie sie in OpenAI, Googles Vertex AI und der kNN-Suche von ElasticSearch verwendet werden) rufen Informationen ab, indem sie die semantische Nähe zwischen Suchanfragen und Inhaltsvektoren vergleichen.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Hier ist eine vereinfachte Übersicht über die Funktionsweise:

  1. Embedding-Generierung – KI wandelt Ihre Suchanfrage und Ihre Inhalte in numerische Vektoren um.

  2. Ähnlichkeitsberechnung – Sie misst, wie nah diese Vektoren beieinander liegen, indem sie eine Metrik wie die Kosinusähnlichkeit verwendet.

  3. Ranking nach Bedeutung – Das System ordnet Dokumente nicht nach Keyword-Dichte, sondern nach konzeptioneller Übereinstimmung.

Wenn Ihre Seite also erklärt , „wie man für Antwort-Engines optimiert”, könnte sie bei einer Suchanfrage nach „wie KI online Antworten findet” erscheinen – auch wenn diese genauen Wörter nie vorkommen.

Das ist der Kern der semantischen Suche.

Warum dies für SEO wichtig ist

Die vektorbasierte Suche verändert die Art und Weise, wie die Sichtbarkeit bestimmt wird. Das bedeutet, dass Google, OpenAI und andere KI-Systeme nun Inhalte belohnen, die

  • Konzeptionell reichhaltig (deckt verwandte Ideen und Entitäten ab).

  • Kontextuell präzise (beantwortet Fragen klar und deutlich).

  • Semantisch strukturiert (verbunden durch Entitäten, Schemata und Themencluster).

In diesem neuen System funktionieren die alten Tricks – Keyword-Spamming, sich wiederholende Formulierungen oder oberflächliche Aktualisierungen – nicht mehr. KI optimiert für Verständnis, nicht für Übereinstimmung.

Die Rolle von Embeddings in der KI-Suche

Embeddings fungieren wie die DNA für Bedeutung. Sie erfassen subtile Beziehungen zwischen Wörtern, Themen und Absichten.

Beispielsweise könnte der Ausdruck „KI-Optimierung” in einen 1.536-dimensionalen Vektor kodiert werden, der Folgendes erfasst:

  • Technischer Kontext (SEO + maschinelles Lernen)

  • Verwandte Themen (AEO, strukturierte Daten, Schema)

  • Gemeinsame Absicht (Verbesserung der Sichtbarkeit in der KI-Suche)

Wenn ein Nutzer nach „Wie macht man Websites für KI sichtbar?“ sucht, findet das System, dass Ihr AIO-Artikel ähnliche Einbettungsmuster aufweist – und nimmt ihn in die Ergebnisse auf, auch wenn sich keine Keywords überschneiden.

Auf diese Weise finden und zitieren KI-Übersichten, Chatbots und generative Zusammenfassungen Ihre Inhalte.

Wie SEOs für die Vektorsuche optimieren können

Sie können Einbettungen nicht direkt bearbeiten – aber Sie können beeinflussen, wie KI-Systeme sie generieren.

So geht's:

1. Schreiben Sie mit Blick auf die Bedeutung, nicht nur auf Keywords

Behandeln Sie Themen ausführlich. Verwenden Sie klare Definitionen, Kontexte und Beispiele. Vermeiden Sie sich wiederholende Keyword-Formulierungen – sie verwässern die Bedeutungsvektoren.

2. Bauen Sie entitätsbasierte Beziehungen auf

Verbinden Sie Ihre Inhalte mit klaren Entitäten (Organisation, Produkt, Konzept). Verlinken Sie verwandte Seiten miteinander, um konzeptionelle Kontinuität zu zeigen. Verwenden Sie Schema-Markups, um zu definieren, wie Entitäten miteinander in Beziehung stehen.

3. Optimieren Sie Kontextsignale

KI-Systeme bewerten den Kontext – nicht einzelne Elemente. Verwenden Sie unterstützende Seiten, FAQs und eine einheitliche Terminologie, um die Bedeutung zu verstärken.

Beispiel:

  • Hauptseite: „Was ist KI-Optimierung?“

  • Unterstützende Seiten: „AIO vs. SEO“, „Entitätsoptimierung für KI“, „Wie KI-Crawler Daten interpretieren“.

Zusammen bilden diese Seiten einen semantischen Cluster, der Ihren Vektor-Fußabdruck prägt.

4. Halten Sie die faktische Konsistenz aufrecht

KI-Systeme bestrafen Widersprüche. Achten Sie darauf, dass Daten (Namen, Merkmale, Zahlen) auf Ihrer Website und in externen Quellen konsistent sind.

5. Verwenden Sie strukturierte Daten

Strukturierte Daten (insbesondere JSON-LD) liefern einen expliziten Kontext, auf den Embeddings Bezug nehmen. Schema hilft KI dabei, Beziehungen zu bestätigen – und erhöht so das Vertrauensgewicht Ihrer Inhalte in Vektormodellen.

Messung der Vektorsichtbarkeit (indirekt)

Sie können Einbettungen nicht direkt verfolgen – aber Sie können ihre Auswirkungen messen.

Wichtige Indikatoren für eine starke Vektorausrichtung:

  • Ihre Inhalte erscheinen in KI-Übersichten und chatbasierten Antworten.

  • Seiten werden für semantisch ähnliche Keywords gerankt, die nicht explizit als Ziel festgelegt wurden.

  • Interne Verlinkungen verbessern das Crawling-Verständnis im Web-Audit von Ranktracker.

  • Ihr SERP Checker meldet Überschneidungen bei der Abdeckung von Entitäten und Absichten mit Wettbewerbern.

Diese Signale zeigen, dass KI-Modelle Ihre Bedeutung richtig interpretieren und Ihre Inhalte den richtigen semantischen Nachbarschaften zuordnen.

Der Aufstieg der hybriden Suche

Moderne Suchmaschinen kombinieren die keywordbasierte und die vektorbasierte Suche – eine Methode, die als hybride Suche bezeichnet wird .

Sie vereint:

  • Lexikalische Relevanz (traditioneller Keyword-Abgleich).

  • Semantische Relevanz (Vektorähnlichkeit).

Deshalb ist die Keyword-Optimierung nach wie vor wichtig – aber sie ist nur ein Teil einer umfassenderen semantischen Strategie.

Die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung liegt in der Balance zwischen lexikalischer Optimierung und konzeptioneller Klarheit.

Praktische Schritte zur AIO-Implementierung

So machen Sie Ihre Inhalte vektorfähig:

  1. Führen Sie ein Web-Audit in Ranktrackerdurch, um Crawling- und Schema-Probleme zu beheben.

  2. Ordnen Sie Entitäten Ihrer Marke zu (Personen, Produkte, Kernkonzepte).

  3. Erstellen Sie Inhaltscluster, die konzeptionelle Beziehungen widerspiegeln.

  4. Verwenden Sie den AI Article Writer, um fragengesteuerte, strukturierte Inhalte zu generieren.

  5. Verfolgen Sie die Sichtbarkeit der KI-Übersicht mit dem SERP Checker.

  6. Sorgen Sie für eine einheitlicheDarstellung der Fakten auf allen Seiten und Profilen.

Dieses Framework stellt sicher, dass KI-Systeme beim Erstellen von Einbettungen Ihrer Website Ihre Bedeutung genau interpretieren – und nicht nur Ihre Metadaten.

Abschließende Gedanken

Die Vektorsuche stellt eine neue Phase der digitalen Sichtbarkeit dar – eine Phase, in der KI Bedeutungen versteht und nicht nur Wörter abgleicht.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Für SEOs bedeutet dies eine Verlagerung von der Optimierung für Keywords hin zur Optimierung für Konzepte.

Wenn Sie KI-Modellen beibringen, wer Sie sind, was Sie tun und wie Ihre Ideen zusammenhängen, bleiben Ihre Inhalte sichtbar – unabhängig davon, wie sich die Suche weiterentwickelt.

Mit dem AIO-Toolkit von Ranktracker können Sie Schemata überprüfen, KI-Erwähnungen überwachen und Ihre Inhalte sowohl für die traditionelle Suche als auch für die aufkommende Welt der semantischen Entdeckung strukturieren.

Denn im Zeitalter von Embeddings und Vektorsuche kommt Sichtbarkeit nicht dadurch zustande, dass man gefunden wird – sondern dadurch, dass man verstanden wird.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app