Intro
XML-Sitemaps und robots.txt-Dateien sind wesentliche Bestandteile der technischen SEO. Sie helfen Suchmaschinen, Ihre Website effektiv zu crawlen und zu indizieren, und verbessern so die Sichtbarkeit und die Platzierung. Wenn Sie wissen, wie Sie sie richtig konfigurieren, können Sie die Leistung Ihrer Website in den Suchergebnissen verbessern.
1. Was ist eine XML-Sitemap?
Eine XML-Sitemap ist eine strukturierte Datei, die alle wichtigen URLs auf Ihrer Website auflistet und Suchmaschinen hilft, Inhalte zu finden und zu priorisieren.
Vorteile von XML-Sitemaps:
- Sorgt dafür, dass Suchmaschinen alle wichtigen Seiten finden können, auch solche, die nicht intern verlinkt sind.
- Hilft bei der schnelleren Indizierung von neuen oder aktualisierten Inhalten.
- Enthält Metadaten zu jeder Seite, wie z. B. das Datum der letzten Änderung und die Priorität.
Wie man eine XML-Sitemap erstellt:
- Verwenden Sie Tools wie das Web Audit von Ranktracker oder Yoast SEO (für WordPress-Nutzer).
- Stellen Sie sicher, dass nur indizierbare Seiten aufgenommen werden - vermeiden Siedoppelte oder dünne Inhalte.
- Senden Sie die Sitemap an Google Search Console und Bing Webmaster Tools.
2. Was ist eine Robots.txt-Datei?
Die robots.txt-Datei weist Suchmaschinen-Crawler an, auf welche Seiten sie zugreifen können und auf welche nicht.
Hauptfunktionen von Robots.txt:
- Verhindert das Crawlen privater oder irrelevanter Seiten (z. B. Adminbereiche, Anmeldeseiten).
- Verringert die Serverlast, indem unnötiges Crawling eingeschränkt wird.
- Hilft, Probleme mit doppeltem Inhalt zu vermeiden, indem parametrisierte URLs blockiert werden.
Bewährte Praktiken für Robots.txt:
- Verwenden Sie Disallow-Direktiven, um das Crawlen von sensiblen Seiten zu verhindern.
- Halten Sie sie unter
yourdomain.com/robots.txt
zugänglich. - Ermöglichen Sie, dass wichtige Seiten gecrawlt und indiziert werden, um die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern.
3. Wie XML-Sitemaps und Robots.txt zusammenarbeiten
Beide Dateien dienen unterschiedlichen Zwecken, ergänzen sich aber in der technischen SEO.
Wie sie zusammenarbeiten:
- XML-Sitemap: Listet alle für die Indizierung wichtigen Seiten auf.
- Robots.txt: Sagt den Suchmaschinen, welche Seiten gecrawlt oder ignoriert werden sollen.
- Stellen Sie sicher, dass robots.txt die XML-Sitemap nicht blockiert, da dies eine ordnungsgemäße Indizierung verhindern kann.
4. Häufig zu vermeidende Fehler
Fehlkonfigurationen können sich negativ auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken, daher sollten Sie diese Fehler vermeiden:
Häufige Irrtümer:
- Blockieren wichtiger Seiten in der robots.txt (z. B.
Disallow: /blog/
). - Nicht aktualisierte XML-Sitemaps beim Hinzufügen oder Entfernen von Seiten.
- Auflistung nicht-kanonischer oder doppelter Seiten in der XML-Sitemap.
- Verwendung von Disallow für Ressourcen (CSS, JS), die das Rendering der Seite beeinflussen.
Abschließende Überlegungen
Eine ordnungsgemäß konfigurierte XML-Sitemap und robots.txt-Datei sorgen für ein effizientes Crawling und die Indizierung Ihrer Website. Durch die Befolgung bewährter Verfahren können Sie die SEO-Leistung Ihrer Website verbessern und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen.