• Bildungsmarketing

Wie Schulen die Zahl der Anmeldungen für Veranstaltungen mit Social Proof erhöhen

  • Felix Rose-Collins
  • 4 min read

Einleitung

Jedes Semester veranstalten Bildungseinrichtungen Dutzende von Events, doch oft ist es eine Herausforderung, genügend Teilnehmer dafür zu gewinnen. Studierende und Familien gehen sorgfältig mit ihrer Zeit um, und die Einrichtungen konkurrieren ständig um ihre Aufmerksamkeit. Daher kann die Nutzung von Social Proof, also Signalen, die zeigen, dass andere eine Veranstaltung schätzen, die Konversionsrate erheblich steigern. Jeder potenzielle Teilnehmer hat zunächst Zweifel, ob er teilnehmen soll oder nicht. Soziale Beweise zeigen ihnen, wer sonst noch teilnimmt, was ihre Mitstudierenden davon halten oder warum es für sie wichtig ist, sich für die Teilnahme anzumelden.

Im Folgenden finden Sie clevere Möglichkeiten, wie soziale Beweise von Schulen fair und produktiv eingesetzt werden können, um Teilnehmer zu gewinnen.

Social Proof

Foto von Bru-nO auf Pixabay

Countdown-Timer einsetzen, um Dringlichkeit zu erzeugen

Countdown-Timer signalisieren, dass ein zeitlicher Wendepunkt näher rückt, sei es der Beginn der Veranstaltung oder der Anmeldeschluss. Dieses kleine, aber wirkungsvolle Designelement nutzt die Verlustaversion und veranlasst die Schüler, sich anzumelden, bevor sie die Gelegenheit verpassen. Es verändert die Perspektive von „Ich melde mich später an“ zu „Ich sollte es jetzt tun“ und beseitigt das Aufschieben.

Countdown-Timer können auf Schulwebsites, in E-Mails und vorzugsweise auch auf digitalen Anzeigetafeln auf dem Campus eingesetzt werden. Dieser Ansatz wird durch die Einführung von Meldungen über begrenzte Kapazitäten oder Frühbucherrabatten erheblich verstärkt. Glücklicherweise verfügen viele Veranstaltungsplattformen über integrierte Timer-Funktionen, sodass Institutionen sehr schnell verschiedene Versionen testen und herausfinden können, mit welchen Mitteln sie die größte Dringlichkeit erzeugen können.

Personalisierung durch Ausrichtung auf verschiedene Segmente

Generische Einladungen erzielen selten optimale Rücklaufquoten, im Gegensatz zu maßgeschneiderten Nachrichten, die an bestimmte Gruppen gesendet werden. Eine direkte Ansprache der Studierenden durch Ankündigungen zu Veranstaltungen, die ihren Interessen, ihrem Studienfach und vielleicht auch ihrem Studienjahr oder ihren Organisationen entsprechen, veranlasst sie natürlich zur Anmeldung. Diese segmentierte Ansprache erhöht die Relevanz erheblich, was an sich schon eine andere Form der indirekten sozialen Bestätigung darstellt.

Zu den Zielkriterien, die Schulen belohnen, gehören die bisherige Anwesenheit, Noten, Clubmitgliedschaften oder demografische Filter. Institutionen können gezielte Listen verwenden, um Studierenden Veranstaltungen zu zeigen, an denen ihre Kommilitonen mit ähnlichen Interessen teilnehmen möchten. Plattformen wie GiveCampus GC Events unterstützen tatsächlich die Tools zum Versenden dieser personalisierten Outreach-Anfragen, die den beteiligten Teams die Automatisierung und Skalierung solcher maßgeschneiderten Nachrichten erleichtern.

Veröffentlichen Sie Listen der angemeldeten Teilnehmer in Echtzeit

Wenn Studierende ihre Freunde, Teamkollegen oder Vereinsvorsitzenden auf einer Teilnehmerliste sehen, wird die Veranstaltung für sie glaubwürdiger und sie möchten daran teilnehmen. Diese Sichtbarkeit erzeugt einen subtilen sozialen Druck, der Studierende davon abhält, nur interessiert zu sein, und sie dazu bringt, sich voll und ganz zu engagieren.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Schulen können je nach Zielgruppe und Art der Veranstaltung eine vollständige Liste, eine Teilliste oder sogar nur die Gesamtzahl der Anmeldungen anzeigen. Dank neuer Technologien können diese Elemente der Sichtbarkeit der Teilnehmer automatisch zur Veranstaltungsseite hinzugefügt werden, sodass die Studierenden sofort sehen können, wer sich noch angemeldet hat.

Peer-Spotlights und Erfahrungsberichte einholen

Studenten bevorzugen ehrliche Stimmen ihrer Freunde gegenüber Werbebotschaften aus dem Büro. Ein paar Zitate von Studenten oder Ausschnitte aus Interviews darüber, wie wichtig frühere Veranstaltungen waren, verleihen der Aussage zusätzliche Glaubwürdigkeit. Diese Geschichten konkretisieren die Vision der Veranstaltung für diejenigen, die daran teilnehmen möchten, und helfen ihnen, sich vorzustellen, was es bedeutet, Teil von etwas zu sein.

Peer-Spotlights können auf Veranstaltungs-Landingpages, in Social-Media-Beiträgen oder in E-Mail-Kampagnen präsentiert werden. Selbst ein kurzer, gut gestalteter Erfahrungsbericht kann unentschlossene Studenten überzeugen. Denken Sie an Schulen, die es sich zur Gewohnheit gemacht haben, Feedback oder Erfahrungsberichte von Studenten zu sammeln und dieses Feedback wiederzuverwenden. Diese Schulen bauen eine umfangreiche Bibliothek mit sozialen Beweisen auf, die mit jeder Veranstaltung wächst.

Ermutigen Sie zum Teilen von Empfehlungen und zur sozialen Verstärkung

Das Teilen von Empfehlungen entspricht Mund-zu-Mund-Propaganda, die einer der stärksten Vorboten für das Verhalten von Schülern ist. Eine einfache Möglichkeit für Teilnehmer, eine Veranstaltungsseite zu bewerben oder einen Empfehlungslink zu erstellen, führt dazu, dass sich die Anmeldungen auf organische Weise in ihren Freundeskreisen und Vereinen verbreiten. Diese selbst generierten Aufforderungen haben für Schüler mehr Gewicht als Massenmarketing.

Mit der Zeit kann eine Schule die Leistung von Empfehlungslinks verfolgen, um zu zeigen, welche Gruppen und Einzelpersonen innerhalb der Schule am besten zur Anmeldung motivieren. Die Vergabe kleiner Belohnungen würde sicherlich Ergebnisse bringen, z. B. die Auszeichnung als „Top-Botschafter”. Aber auch ohne Belohnungen trägt die nahezu reibungslose Weitergabe einer Veranstaltung dazu bei, ihren viralen Status in den Campus-Communities zu steigern.

Anzeige von Veranstaltungsfotos und Höhepunkten aus den vergangenen Jahren

Visuelle Beweise verstärken den Eindruck, dass eine Veranstaltung Spaß macht, gut organisiert ist und die investierte Zeit der Schüler wert ist. Menschenmengen, Ereignisse, Reden und Interaktionen zwischen den Schülern verleihen sofortige Glaubwürdigkeit, insbesondere für Erstteilnehmer, die möglicherweise nicht wissen, was sie erwartet.

Diese Aufnahmen sollten in den Wochen vor der Veranstaltung prominent auf den Homepages der Schule und in Social-Media-Beiträgen gezeigt werden. Kurze Highlight-Videos gepaart mit ansteckenden Bildunterschriften oder Zitaten könnten ein weiteres wirksames Marketingmittel sein. Je etablierter und lebendiger die Veranstaltung wirkt, desto sicherer werden sich die Studierenden bei der Anmeldung fühlen.

Durchführung von schnellen A/B-Tests zur Steigerung der Veranstaltungsanmeldungen

Selbst geringfügige Änderungen auf einer Seite können zu einer enormen Verbesserung der Konversionsrate bei Veranstaltungsanmeldungen führen. Schulen können mit Überschriften, verschiedenen Platzierungen von Schaltflächen, glaubwürdigen Erfahrungsberichten, Countdown-Timern oder Teilnehmerlisten experimentieren, um herauszufinden, was ihr Publikum am besten anspricht. Diese Erkenntnisse helfen den Teams wiederum dabei, ihr Veranstaltungsmarketing datengestützt zu gestalten und weniger auf Vermutungen zu basieren.

A/B-Tests enthüllen auch überraschende Wahrheiten über das Verhalten von Schülern. Beispielsweise könnte eine Schule feststellen, dass Teilnehmerlisten vorteilhafter sind als vollständige Listen. Andererseits könnte sie auch das Gegenteil feststellen. Kontinuierliche Experimente führen zu besser konvertierten Veranstaltungsseiten, die eine ständige Verbesserung der Anmeldestatistiken mit sich bringen.

Schlussbemerkung

Bildungseinrichtungen, die sich Social Proof zunutze machen, verwandeln Veranstaltungsseiten von passiven Informationsquellen in einen Motor für effektive Konversionen. Sie geben Auskunft darüber, wer teilnehmen wird, zeigen die Meinungen von Gleichaltrigen und versenden personalisierte Einladungen, wodurch eine Community-Dynamik entsteht, die zur Teilnahme motiviert. In Verbindung mit anderen Strategien wie Experimenten und intelligenter Technologie gehören diese zu den erfolgreichsten Methoden, mit denen Bildungseinrichtungen kontinuierlich höhere Teilnehmerzahlen bei Veranstaltungen erzielen.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app