• E-Commerce-SEO

Ignorieren Sie nicht diese 5 entscheidenden Aspekte der Produktseite SEO

  • Felix Rose-Collins
  • 4 min read

Einleitung

Wenn es um E-Commerce-SEO geht, konzentrieren sich viele neue Website-Betreiber auf die falschen Dinge. Sie können so viel Zeit wie Sie möchten damit verbringen, sicherzustellen, dass Sie eine hübsche Startseite und einen aktiven Blog haben, aber in Wirklichkeit ist nichts wichtiger als Ihre Produktseiten, denn diese Seiten sind es, die letztendlich zu Conversions führen. Wenn Ihre Produktseiten bei Google gut ranken, verdienen Sie Geld – so einfach ist das.

Die Suchmaschinenoptimierung von Produktseiten ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich, sich intensiv damit zu beschäftigen und sicherzustellen, dass Ihre Inhalte absolut perfekt sind. In dieser Übersicht besprechen wir fünf wichtige Punkte, die neue Website-Betreiber oft übersehen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Produktseiten ein gutes Ranking erzielen, sollten Sie diese Punkte unbedingt beachten.

Beschreibungstext

Es ist entscheidend, dass jede Produktseite einen einzigartigen, von Menschen verfassten Beschreibungstext hat. Einer der häufigsten Fehler, den neue Website-Betreiber machen, ist die Annahme, dass der Text keine Rolle spielt – dass die Leute schon allein aufgrund der Existenz der Website in Scharen kommen werden. Leider funktioniert das in der Praxis so nicht.

In der Vergangenheit haben viele neue E-Commerce-Website-Betreiber den Fehler gemacht, ihre Produktbeschreibungstexte von anderen Websites zu kopieren. Heute ist es jedoch üblicher, dass Website-Betreiber KI einsetzen, um Produktbeschreibungen automatisch zu generieren. In beiden Fällen ist das Problem jedoch dasselbe: Der Text ist nicht wirklich einzigartig.

KI-Texte mögen oberflächlich betrachtet ausgefeilt wirken, sind jedoch oft mit wiederverwendeten Phrasen gespickt, die bereits an vielen anderen Stellen aufgetaucht sind. Dieses Problem wird durch die Tatsache verschärft, dass Produktbeschreibungen oft recht kurz sind – in der Regel etwa 100 Wörter. Wenn nur wenige Phrasen in einer Beschreibung auf mehreren anderen Websites vorkommen, lehnt Google den Text als Ganzes ab, da er nicht einzigartig ist.

Nehmen wir als Beispiel an, Sie haben einen Vape-Shop und verwenden KI, um den Produkttext für einige E-Liquids zu generieren. Eine der wiederverwendeten Phrasen, die Sie wahrscheinlich erhalten, ist „eine Symphonie der Aromen“, die zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels auf etwa 4,1 Millionen Websites vorkommt. Da der Text in der Regel nicht einzigartig ist, indexiert Google Produktseiten mit KI-Text oft gar nicht.

Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Produktbeschreibungen von Hand zu schreiben. Von Menschen verfasste Texte erzielen nicht nur ein besseres Ranking bei Google. Sie führen auch zu besseren Konversionsraten, da die Menschen erkennen, dass sie authentisch sind.

Produktfotos

Selbst wenn Ihr Händler hochwertige Bilder der Produkte bereitstellt, die Sie auf Ihrer Website verkaufen, sollten Sie der Versuchung widerstehen, diese Fotos unverändert zu verwenden, da sie höchstwahrscheinlich bereits von Google indexiert wurden. Das ist wichtig, da die Bildersuche von Google für viele Arten von Produkten eine wertvolle Quelle potenzieller Käufer sein kann. Sie sollten versuchen, einen Teil dieses Traffics für sich zu gewinnen, wenn Sie können.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Es lohnt sich, Zeit und Mühe in die Erstellung eigener hochwertiger Produktfotos zu investieren – und auch dies ist sowohl für die Suchmaschinenoptimierung als auch für die Konversionsrate von Vorteil, da die Menschen Produkte vor dem Kauf sehen möchten. Vergessen Sie nicht, Ihre Bilder mit beschreibenden Dateinamen und Alt-Texten zu optimieren, die die Barrierefreiheit verbessern und Google dabei helfen, den Inhalt der Bilder zu verstehen.

Strukturierte Daten und Metadaten

Metadaten – auch als strukturierte Daten oder Schemata bekannt – sind Informationen, die im Quellcode einer Seite enthalten sind und Google und anderen Suchmaschinen helfen, den Inhalt dieser Seite zu verstehen. Da E-Commerce ein so wichtiger Teil des Internets ist, gibt es eine Vielzahl von strukturierten Daten, die eine Produktseite enthalten kann. Google verwendet diese Informationen, um sicherzustellen, dass Ihre Seiten für die richtigen Suchbegriffe indexiert werden. Metadaten können auch verwendet werden, um die Darstellung Ihrer Seite in den Suchergebnissen von Google zu verbessern.

Eine Produktseite sollte mindestens das Produktschema enthalten, mit dem Sie die Seite mit Informationen über den Preis, die Verfügbarkeit und die Marke füllen können. Weitere nützliche Schematypen sind das Bewertungsschema, das Informationen zu Kundenbewertungen anzeigt, und das Breadcrumb-Schema, das Google dabei hilft, Ihre Website effizienter zu navigieren.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Content-Management-System oder die E-Commerce-Plattform Ihrer Website einige oder alle der oben genannten Schemata automatisch implementiert. Sie können dies überprüfen, indem Sie die URL einer Produktseite durch den Schema.org Markup Validator laufen lassen. Wenn das Tool nichts anzeigt, wäre es sinnvoll, einen Entwickler genauer hinzuschauen.

Klickoptimierung

Das oberste Ziel von Google als Suchmaschine ist es, Suchergebnisse zu liefern, die den Nutzern gefallen. Gute Ergebnisse sorgen dafür, dass Nutzer wiederkommen, und wiederkehrende Nutzer sehen mehr Anzeigen – so verdient Google den größten Teil seines Geldes.

Obwohl der Inhalt der Seite immer der wichtigste Faktor dafür ist, dass Ihre Website für die richtigen Suchbegriffe angezeigt wird, bestätigt Google auch, dass es die richtigen Seiten für verschiedene Suchanfragen anzeigt, indem es beobachtet, auf welche Ergebnisse die Nutzer klicken. Wenn ein bestimmtes Ergebnis mehr Klicks als andere Ergebnisse erhält, kommt Google zu dem Schluss, dass die Seite das liefert, was die Nutzer wollen, und wird ihr wahrscheinlich einen Ranking-Schub geben.

Nehmen Sie sich beim Erstellen von Produktseiten immer die Zeit, ihnen ansprechende Titel und Meta-Beschreibungen zu geben. Ihr Content-Management-System oder Ihre E-Commerce-Plattform füllt diese Felder wahrscheinlich automatisch aus, aber es ist in der Regel viel effektiver, sie selbst zu schreiben. Verleiten Sie die Nutzer zum Klicken, indem Sie ihnen den Wert, den Sie ihnen bieten, schon im Voraus verkaufen.

Benutzererfahrung

Das Wichtigste, was Sie über die Suchmaschinenoptimierung von Produktseiten wissen sollten, ist, dass es nicht nur darum geht, wie Google die Seite sieht. Die Nutzer sind genauso wichtig, denn sie sind es, die mit Ihrer Website interagieren und hoffentlich die Produkte kaufen. Mithilfe von Datenquellen wie dem Chrome-Webbrowser weiß Google, was die Nutzer auf Ihrer Website tun, und nutzt ihr Verhalten als Ranking-Faktor.

Viele Menschen besuchen E-Commerce-Websites, ohne etwas zu kaufen. Es ist nicht notwendig, dass jeder einzelne Nutzer ein Produkt kauft, um Google zu zeigen, dass Ihre Produktseiten ein zufriedenstellendes Erlebnis bieten. Sie möchten jedoch, dass die Besucher ein wenig Zeit auf Ihrer Website verbringen, bevor sie sie verlassen. Sie möchten nicht, dass sie zurück zu den Suchergebnissen klicken.

Hier sind einige gute Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass eine Produktseite viel positive Nutzerinteraktion generiert:

  • Lesbare Produktbeschreibungen, die durch Unterüberschriften und Aufzählungspunkte gegliedert sind. Schreiben Sie nicht einfach nur riesige Textwände.
  • Hochwertige Produktfotografie.
  • Authentische Kundenbewertungen.
  • Interaktive Elemente wie Produktvergleichstabellen.
  • Alternative Produktvorschläge, falls das angezeigte Produkt nicht ganz den Vorstellungen des Nutzers entspricht.

Alles, was Sie tun können, um die Nutzer dazu zu bewegen, mehr Zeit auf Ihrer Website zu verbringen – auch wenn sie keine Produkte kaufen –, signalisiert Google, dass Sie ein zufriedenstellendes Erlebnis bieten, was sich im Laufe der Zeit äußerst positiv auf Ihr Ranking auswirken kann.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app