• TikTok

Plattform CPM-Tarife und Richtlinien für den Creator Fund erklärt

  • Felix Rose-Collins
  • 3 min read

Intro

Für die Ersteller von Inhalten ist das Verständnis der CPM-Raten (Cost Per Mille) und der Richtlinien für den Creator Fund auf den verschiedenen Plattformen entscheidend für die Maximierung der Einnahmen. Plattformen wie TikTok, YouTube, Instagram, Facebook und Snapchat haben unterschiedliche Vergütungsstrukturen und Anforderungen für das Geldverdienen, was sich erheblich darauf auswirkt, wie viel Kreative verdienen können. In diesem Leitfaden werden die CPM-Raten und Monetarisierungsrichtlinien auf diesen Plattformen erläutert.

Was sind CPM-Raten?

CPM steht für Cost Per Mille und bezeichnet den Betrag, den Werbetreibende pro 1.000 Impressionen oder Views auf einer Plattform zahlen. Höhere CPM-Raten bedeuten ein größeres Einnahmepotenzial für Kreative, insbesondere in Premium-Nischen wie Finanzen, Technologie und Bildung. Die CPM-Raten hängen von Faktoren wie der Demografie des Publikums, der Nische und der Werbestrategie der Plattform ab.

Was sind die Richtlinien des Schöpferfonds?

Creator Funds sind Programme, bei denen Plattformen einen Geldpool bereitstellen, um Urheber auf der Grundlage der Videoleistung, einschließlich der Aufrufe und der Beteiligung, zu bezahlen. Im Gegensatz zu CPM-basierten Werbeeinnahmemodellen sind Creator Funds von fester Größe und werden unter den teilnahmeberechtigten Urhebern aufgeteilt, was zu geringeren Auszahlungen pro View führen kann.

Plattform CPM Preise und Richtlinien Übersicht

TikTok

  • CPM-Tarife: $0,20-$1,00 (variiert je nach Region und Nische).
  • Schöpferfonds-Auszahlung pro 1.000 Aufrufe: $0,02-$0,05.
  • Förderungswürdigkeit für den Creator Fund:
    • Mindestens 10.000 Follower.
    • Mindestens 100.000 Aufrufe in den letzten 30 Tagen.
    • Der Inhalt muss mit den Community-Richtlinien von TikTok übereinstimmen.
  • Stärken: Hohes Viralitätspotenzial, vielfältige Monetarisierungsmöglichkeiten durch Sponsoring und Affiliate-Marketing.
  • Herausforderungen: Geringere Auszahlungen im Vergleich zu Plattformen mit direkten Werbeeinnahmenmodellen.

YouTube

  • CPM-Raten: $3-$5 (kann in Premium-Nischen bis zu $15-$30 gehen).
  • Einnahmemodell: AdSense zahlt den Urhebern einen Anteil an den Werbeeinnahmen aus ihren Videos.
  • Berechtigung zur Monetarisierung:
    • Mindestens 1.000 Abonnenten.
    • Mindestens 4.000 Sehstunden in den letzten 12 Monaten.
  • Stärken: Hohe CPM-Raten, langfristiges Verdienstpotenzial aufgrund immergrüner Inhalte.
  • Herausforderungen: Der Aufbau eines Publikums und das Erreichen von Monetarisierungsschwellen erfordert kontinuierliche Anstrengungen.

Instagram

  • CPM-Raten: $1-$3 (höher für gesponserte Inhalte).
  • Einnahmemodell: Verlässt sich auf Sponsoring, Affiliate Marketing und das Reels Bonus Programm.
  • Auszahlungen im Rahmen des Reels Bonus Program: Variiert je nach Leistung und Anspruchsberechtigung.
  • Teilnahmeberechtigung für den Walzenbonus: Programm nur auf Einladung, nicht allgemein verfügbar.
  • Stärken: Hohe Sponsoringraten für visuelle Nischen wie Schönheit und Mode.
  • Herausforderungen: Begrenzte direkte Auszahlungen im Vergleich zu TikTok und YouTube.

Facebook

  • CPM-Tarife: $1-$3 (variiert je nach Zielgruppe und Inhalt).
  • Einnahmemodell: In-Stream-Anzeigen, Fan-Abonnements und Markenkooperationen.
  • Berechtigung für In-Stream-Anzeigen:
    • Mindestens 10.000 Follower.
    • Mindestens 600.000 Minuten Sehdauer in den letzten 60 Tagen.
  • Stärken: Community-fokussierte Plattform mit verschiedenen Monetarisierungs-Tools.
  • Herausforderungen: Geringere Engagement-Raten im Vergleich zu TikTok und Instagram.

Snapchat

  • CPM-Tarife: $0,10-$0,50 (je nach Spotlight-Konkurrenz und Region).
  • Spotlight-Bonus-Auszahlungen: Variabel, abhängig von der täglichen Leistung und dem von Snapchat zugewiesenen Budget.
  • Teilnahmeberechtigung für Spotlight: Keine Mindestanzahl an Followern; alle Nutzer können Inhalte einreichen.
  • Stärken: Hohe Auszahlungen für virale Inhalte, vor allem in Werbezeiten.
  • Herausforderungen: Unvorhersehbare Auszahlungen und begrenzte Monetarisierungsmöglichkeiten über Spotlight-Boni hinaus.

Vergleichstabelle: CPM-Raten und Monetarisierungsrichtlinien

PlattformCPM-Tarife (USD)Schöpferfonds/ErlösmodellAnforderungen an die Förderfähigkeit
TikTok$0.20-$1.00Schöpferfonds ($0,02-$0,05 pro 1.000 Aufrufe)10.000 Follower, 100.000 Aufrufe in den letzten 30 Tagen
YouTube$3-$5 (bis zu $30 für Premium-Nischen)AdSense-Einnahmen1.000 Abonnenten, 4.000 Sehstunden in 12 Monaten
Instagram$1-$3Walzen-Bonusprogramm und PatenschaftenEinladung zum Walzen-Bonusprogramm
Facebook$1-$3In-Stream-Anzeigen, Fan-Abonnements10.000 Follower, 600.000 gesehene Minuten in 60 Tagen
Snapchat$0.10-$0.50Spotlight-BoniKeine Mindestanforderungen

Welche Plattform bietet die besten CPM-Raten?

YouTube

YouTube bietet durchweg die höchsten CPM-Raten, insbesondere in Nischen wie Finanzen, Technologie und Bildung. Das AdSense-Modell sorgt dafür, dass die Ersteller direkt an den Anzeigen verdienen, und die Videos generieren durch die Auffindbarkeit im Laufe der Zeit weitere Einnahmen.

TikTok

TikTok hat niedrigere CPM-Raten und Schöpferfonds-Auszahlungen, aber sein virales Wachstumspotenzial kann zu einem höheren Gesamtengagement und Sponsoring-Möglichkeiten führen. Es ist ideal für Creators, die in kurzen, trendigen Nischen schnell wachsen wollen.

Instagram

Instagram bietet anständige CPM-Raten für gesponserte Inhalte, insbesondere in den Nischen Schönheit, Mode und Luxus. Allerdings verfügt die Plattform nicht über einen soliden Creator Fund, so dass Sponsoring die Haupteinnahmequelle ist.

Facebook

Facebook bietet stabile CPM-Raten durch In-Stream-Anzeigen, was es zu einer guten Wahl für Kreative macht, die längere, auf die Gemeinschaft ausgerichtete Inhalte produzieren.

Snapchat

Snapchat bietet über sein Spotlight-Bonusprogramm wettbewerbsfähige Auszahlungen, die jedoch sehr variabel sind und von der Leistung viraler Inhalte abhängen.

Schlussfolgerung

Die CPM-Raten und die Richtlinien für den Creator Fund sind von Plattform zu Plattform sehr unterschiedlich und beeinflussen, wie viel Creators verdienen können. YouTube führt mit den höchsten CPM-Raten und langfristigen Verdienstmöglichkeiten und ist damit ideal für Creators in Premium-Nischen. TikTok zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, ein schnelles Publikumswachstum zu erzielen, und bietet neben seinem Creator Fund auch Sponsoring und kreative Monetarisierungsmöglichkeiten. Instagram und Facebook konzentrieren sich auf Sponsoring und Community-Engagement, während Snapchat Creators für virale Inhalte mit Spotlight-Boni belohnt.

Die Wahl der richtigen Plattform hängt von der Art Ihrer Inhalte, Ihrer Nische und Ihren langfristigen Zielen ab. Viele Kreative sind erfolgreich, wenn sie mehrere Plattformen nutzen, um ihr Einkommenspotenzial zu maximieren.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app