• Semantische SEO

Teil der Sprache Tagging in SEO

  • Felix Rose-Collins
  • 2 min read

Intro

POS-Tagging (Part of Speech) ist eine Technik zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), die die grammatikalische Kategorie jedes Wortes in einem Satz identifiziert (z. B. Substantiv, Verb, Adjektiv). Suchmaschinen verwenden POS-Tagging, um Suchanfragen besser zu verstehen, die Genauigkeit des Rankings zu verbessern und die Analyse der Suchabsicht zu verfeinern.

Warum POS-Tagging für SEO wichtig ist:

  • Hilft Suchmaschinen, zwischen verschiedenen Bedeutungen von Wörtern zu unterscheiden.
  • Verbessert die Interpretation von Suchanfragen zum Abgleich der Suchabsicht.
  • Verbessert die Inhaltsoptimierung für eine bessere Ausrichtung auf Schlüsselwörter.

Wie Suchmaschinen POS-Tagging verwenden

1. Verstehen der Abfrageabsicht

  • POS-Tagging hilft Suchmaschinen, mehrdeutige Suchanfragen korrekt zu verarbeiten.
  • Beispiel:
    • "Was ist das beste SEO-Tool?" → "Best" (Adjektiv) modifiziert "SEO-Tool" (Substantiv) und signalisiert eine Vergleichsabsicht.

2. Unterscheidung zwischen Homonymen und Polysemie

  • Mit POS-Tagging werden Wörter mit mehreren Bedeutungen unterschieden.
  • Beispiel:
    • "Die Apple-Aktie steigt" (Aktie = Anteile) vs. "Apfelbäume brauchen Wasser" (Apfel = Frucht).

3. Verbesserung von Featured Snippets & Voice Search Antworten

  • Suchmaschinen extrahieren Satzstrukturen genauer.
  • Beispiel:
    • "Wie funktioniert Ranktracker?" → Google identifiziert Subjekt (Ranktracker), Verb (arbeiten), Objekt (Prozesserklärung).

4. Verbesserung der Erkennung von Entitäten in Wissensgraphen

  • POS-Tagging hilft, benannte Entitäten (Personen, Orte, Organisationen) miteinander zu verbinden.
  • Beispiel:
    • "Bill Gates gründete Microsoft im Jahr 1975." → "Bill Gates" (Subjekt), "gegründet" (Verb), "Microsoft" (Objekt).

Wie man Inhalte für POS-Tagging in SEO optimiert

✅ 1. Grammatikalisch klare und gut strukturierte Inhalte schreiben

  • Achten Sie auf die Klarheit von Subjekt, Verb und Objekt in den Sätzen.
  • Beispiel:
    • Anstelle von: "SEO ist das Ranking von Websites bei Google."
    • Verwenden Sie: "Google stuft Websites auf der Grundlage von SEO-Faktoren ein."

✅ 2. Optimieren Sie Schlüsselwörter mit kontextueller Relevanz

  • Verwenden Sie Schlüsselwörter ganz natürlich in grammatikalisch korrekten Sätzen.
  • Beispiel:
    • Anstelle von: "SEO Best Practices Tool Ranktracker".
    • Verwenden Sie: "Ranktracker bietet das Tool für die besten SEO-Praktiken".

✅ 3. Implementierung von Schemaauszeichnungen zur Stärkung der Entitätsrollen

  • Verwenden Sie das Personen-, Organisations- und Produktschema, um Klarheit zu schaffen.
  • Beispiel:
    • "Google hat BERT im Jahr 2019 eingeführt." → Definieren Sie "Google" (Organisation), "BERT" (KI-Modell), "gestartet" (Verb).

✅ 4. Inhalte für Conversational Search und KI-Assistenten verbessern

  • Strukturieren Sie Sätze in einem natürlichen Frage-Antwort-Format.
  • Beispiel:
    • "Was ist Linkbuilding?" → "Linkaufbau ist der Prozess der Gewinnung von Backlinks von externen Websites".

✅ 5. Nutzung von NLP- und KI-Tools zur Analyse der Auswirkungen von POS-Tagging

  • Analysieren Sie die Satzstruktur und die Platzierung von Schlüsselwörtern mit NLP-Tools.
  • Beispiel:
    • DieGoogle NLP API zeigt, wie Suchmaschinen die POS-Struktur Ihrer Inhalte interpretieren.

Tools zum Verfolgen und Optimieren von POS-Tagging für SEO

  • Google NLP API - Analysieren Sie POS-Tagging in Suchanfragen.
  • Ranktracker's SERP Checker - Identifizieren Sie die Platzierung von Schlüsselwörtern und Variationen in der Suchabsicht.
  • Google Search Console - Verfolgen Sie die Verfeinerung von Suchanfragen und die Erkennung von Entitäten.

Schlussfolgerung: POS-Tagging für den SEO-Erfolg nutzen

POS-Tagging (Part of Speech) verbessert die Fähigkeit von Suchmaschinen, die Bedeutung von Inhalten, die Absicht und die Beziehungen zwischen Entitäten zu interpretieren. Durch die Optimierung der Klarheit von Sätzen, der Platzierung von Schlüsselwörtern und der strukturierten Daten können Websites ihre Platzierungen, die Leistung der Sprachsuche und die Sichtbarkeit bei der Suche verbessern.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app