• Verwaltung von Dokumenten

Manuelle vs. automatisierte Dokumentenüberprüfung: Was ist der Unterschied?

  • Felix Rose-Collins
  • 3 min read

Intro

Die automatisierte Dokumentenprüfung ist heute in verschiedenen Branchen gesetzlich vorgeschrieben, insbesondere in stark regulierten Sektoren wie Banken, Luftfahrt, Glücksspiel und Fintech. Herkömmliche manuelle Überprüfungsmethoden, die von menschlicher Überprüfung und Dateneingabe abhängen, sind tendenziell langsam und fehleranfällig, was sich negativ auf die Effizienz und die Benutzerfreundlichkeit auswirkt. Moderne Kunden verlangen einen schnellen und nahtlosen Servicezugang, was die Automatisierung zu einem wichtigen Instrument zur Steigerung der Kundenzufriedenheit macht.

Durch die Integration der Automatisierung in die Dokumentenprüfung können Unternehmen ihre Abläufe rationalisieren, die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und die Effizienz steigern.

Dieser Artikel befasst sich mit den Grundlagen der Dokumentenprüfung, vergleicht manuelle und automatisierte Ansätze und hebt die Vorteile der Automatisierung in verschiedenen Branchen hervor.

Was ist die Überprüfung von Dokumenten?

Bei der Dokumentenprüfung wird die Echtheit und Gültigkeit von Ausweisdokumenten wie Pässen, Führerscheinen und Personalausweisen bestätigt. Dieses Verfahren stellt sicher, dass ein Dokument echt, unverändert und gültig ist.

Der Überprüfungsprozess umfasst in der Regel drei wichtige Phasen:

  • Grundlegende Überprüfung - Prüfung der sichtbaren Daten, einschließlich persönlicher Angaben, Ausweisnummern, Ausstellungs- und Verfallsdaten sowie Sicherheitsmerkmale wie Hologramme und MRZ-Codes.
  • Erweiterte Überprüfung - Erkennung von Änderungen durch lexikalische Analyse oder Überprüfung von elektronischen Komponenten wie RFID-Chips.
  • Forensische Überprüfung - Durchführung einer eingehenden Analyse von Sicherheitselementen wie Wasserzeichen, Lentikulardruck und eingebetteten Fotos unter Verwendung spezieller Hardware und Software.

Wo wird die Dokumentenprüfung eingesetzt?

Die Überprüfung von Dokumenten spielt in zahlreichen Branchen und Behörden eine entscheidende Rolle:

  • Regierungsbehörden - Grenzkontrolle, Einwanderung, Sozialdienste und Verwaltung von Sozialleistungen.
  • Regulierte Branchen (KYC-Compliance) - Banken, Fintech, Telekommunikation, Reisen, Gastgewerbe, Glücksspiel, Versicherungen, Carsharing und E-Learning.
  • Sensible Datenbereiche - Gesundheitswesen und andere Branchen, die personenbezogene Daten (PII) verwalten.

Manuelle vs. automatisierte Dokumentenüberprüfung

Manuelle Dokumentenüberprüfung

Bei der manuellen Dokumentenprüfung müssen menschliche Mitarbeiter Ausweisdokumente prüfen und validieren. Dieser Prozess umfasst in der Regel:

  • Visuelle Überprüfung der Sicherheitsmerkmale und der persönlichen Daten.
  • Vergleich von Daten zwischen verschiedenen Dokumentenabschnitten.
  • Bei Bedarf Abgleich mit offiziellen Datenbanken.

Vorteile:

  • Einfaches und vertrautes Verfahren, insbesondere für Unternehmen mit geringem Prüfvolumen.
  • Erlaubt menschlichen Ermessensspielraum in unklaren Fällen.

Benachteiligungen:

  • Zeitaufwendig und arbeitsintensiv.
  • Höheres Risiko für menschliches Versagen.
  • Erhöhte Betriebskosten aufgrund von Arbeitskosten.
  • Sie sind anfälliger für ausgeklügelte Betrugsmethoden.

Automatisierte Dokumentenüberprüfung

Die automatisierte Überprüfung nutzt KI-gestützte Software und spezielle Hardware, um Dokumente in Sekundenschnelle zu analysieren. Der Prozess umfasst:

  • Dokumentenerfassung - Bewertung der Bildqualität zur Gewährleistung einer eindeutigen Datenextraktion.
  • Dokumentenbewertung - Abgleich des Dokuments mit einer Vorlagendatenbank zur Bestätigung der Authentizität.
  • Datenextraktion - Einsatz von OCR-Technologie zum Lesen und Überprüfen von Daten.
  • Überprüfung - Sicherstellung der Konsistenz der Dokumentelemente und ggf. Durchführung biometrischer Prüfungen.

Dieautomatisierte Dokumentenprüfung verbessert die Betrugserkennung erheblich, indem sie mehrere Sicherheitselemente analysiert, die bei einer manuellen Überprüfung möglicherweise übersehen werden. Durch den Einsatz von KI-gesteuerten Lösungen können Unternehmen ein höheres Maß an Genauigkeit gewährleisten und das Risiko einer Dokumentenfälschung minimieren.

Vorteile:

  • Schneller und effizienter als eine manuelle Überprüfung.
  • Verringert menschliche Fehler.
  • Verarbeitet mühelos hohe Prüfvolumen.
  • Verbessert die Betrugserkennung durch KI-gesteuerte Analysen.
  • Bietet eine nahtlose Benutzererfahrung mit sofortigem Servicezugang.

Benachteiligungen:

  • Die anfänglichen Implementierungskosten können höher sein als bei manuellen Methoden.
  • Erfordert die Integration in bestehende Systeme.
  • In einigen Fällen kann ein menschliches Eingreifen erforderlich sein, wenn die Überprüfung fehlschlägt.

So funktioniert die automatisierte Dokumentenüberprüfung

Automatisierte Prüfwerkzeuge folgen einem strukturierten Arbeitsablauf:

  1. Dokumentenerfassung - Erfassen von qualitativ hochwertigen Bildern für eine präzise Verarbeitung.
  2. Dokumentenbewertung - Validierung des Dokuments anhand einer umfangreichen Vorlagendatenbank.
  3. Datenextraktion - Extrahieren und Querverweisen von Informationen in verschiedenen Dokumentenabschnitten.
  4. Verifizierung - Durchführung von Konsistenzprüfungen, Validierung von Sicherheitsmerkmalen und ggf. biometrische Analyse.

Ist die automatisierte Dokumentenüberprüfung verlässlich?

Die automatisierte Dokumentenprüfung bietet aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren eine hohe Zuverlässigkeit:

  • Minimierung menschlicher Fehler - KI-gesteuerte Verifizierung beseitigt Unstimmigkeiten, die bei manuellen Prüfungen auftreten.
  • Standardisierte Prozesse - Die Verifizierung erfolgt nach weltweit anerkannten Sicherheitsstandards, wie ICAO Doc 9303 und BSI TR-03135.
  • Umfassende Dokumentendatenbanken - Moderne Lösungen verfügen über umfangreiche ID-Bibliotheken, die die Überprüfung von Dokumenten aus zahlreichen Ländern ermöglichen.
  • Robuste Betrugserkennung - Automatisierte Systeme analysieren die Sicherheitsmerkmale von Dokumenten gründlicher als eine manuelle Überprüfung und erkennen selbst die raffiniertesten Betrugsversuche.

Schlussfolgerung

Die automatisierte Dokumentenprüfung verändert die Identitätsprüfung, indem sie die Sicherheit, Genauigkeit und Effizienz verbessert. Unternehmen, die die Automatisierung einführen, können den manuellen Arbeitsaufwand erheblich reduzieren, Betrug verhindern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen.

Regula bietet fortschrittliche Lösungen für die automatisierte Dokumentenprüfung, die Unternehmen dabei helfen, ihre Prozesse zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Testen Sie unsere kostenlose Testversion oder fordern Sie eine Demo an, um die Vorteile aus erster Hand zu erfahren.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app