• Inhaltliches Marketing

Wie man mit Micro SEO den Traffic und die Sichtbarkeit einer Website erhöht

  • Felix Rose-Collins
  • 5 min read

Einführung

Die Suchmaschinenoptimierung verändert sich ständig mit den sich ändernden Suchgewohnheiten. Es hat sich ein langer Weg von der Einfügung möglichst vieler breiter Schlüsselwörter in eine Website in der Hoffnung auf eine Übereinstimmung mit häufig gesuchten Wörtern vollzogen. Eine erfolgreiche SEO-Strategie bedeutete, auf die richtigen Keywords zu bieten, um in den Suchergebnissen aufzusteigen. Modernes SEO hat sich von der Gewinnung konkurrierender Schlüsselwörter mit hohem Volumen wegbewegt. Um in den heutigen Suchergebnissen hervorzustechen, muss SEO spezifisch und zielgerichtet sein. Im Jahr 2025 sollten die Strategien auf Micro SEO ausgerichtet sein. Seiten haben eine höhere Chance, Rankings mit Strategien zu gewinnen, die auf Keywords mit geringem Volumen, Nischen und ohne Wettbewerb bieten.

Was ist Mikro-SEO?

Micro SEO

Foto von Miguel Á. Padriñán: https://www.pexels.com/photo/web-text-1591060/

Mikro-SEO konzentriert sich auf die Anpassung von Webseiten für hochspezifische Long-Tail-Schlüsselwörter und -phrasen, auf die nur selten eingegangen wird. Schlüsselwörter mit geringem Suchvolumen sind weniger umkämpft, da nur wenige Unternehmen auf sie bieten. Das macht es einfacher und schneller, für sie zu ranken. Die Ausrichtung auf Keywords mit geringem Suchvolumen mit einer Mikro-SEO-Strategie kann einer Website helfen, ihre Chancen auf eine höhere Platzierung zu erhöhen.

Die Suchgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren geändert. Mit der Einführung von KI-Übersichten geben die Nutzer mehr kontextbezogene Suchanfragen ein. Diese Verschiebung der Suchgewohnheiten bedeutet, dass die Nutzer nicht mehr nach Websites suchen, sondern nach Antworten.

Ein Beispiel wäre die Suche eines Nutzers nach Online-Casinos, die erweiterte Sicherheit bieten. Der Nutzer sucht vielleicht nicht nach dem "sichersten Online-Casino", was eine sehr weit gefasste Frage ist. Er könnte stattdessen nach "Welches sind die sichersten Online-Casinos, die sofortige Krypto-Auszahlungen und Anmeldeboni anbieten" suchen. Dies ist eine natürlichere Suchanfrage mit Long-Tail-Keywords. Eine effektive Mikro-SEO-Strategie würde sie zu readwrite.com's Casino-Sicherheitsinformationen führen, da die Seite ihren Inhalt für die kontextbezogene Suche verbessert hat, so dass es für Nutzer einfacher ist, sichere Online-Gaming-Plattformen zu finden.

Warum Mikro-SEO funktioniert

Das Ziel von Mikro-SEO ist es, ein Nischenpublikum anzusprechen, das nach bestimmten Inhalten sucht. Micro-SEO wird zwar keine großen Mengen an Traffic anziehen, dafür aber den richtigen Traffic. Schlüsselwörter mit geringem Volumen und langem Schwanz konzentrieren sich auf Nutzer, die bereit sind, zu konvertieren. SEO-Spezialisten wissen, dass einige wenige Besucher mit hoher Konversionsrate wertvoller sind als eine große Anzahl von weniger zielgerichteten Besuchern. Dieser Ansatz führt zu höheren Konversionsraten auf der Website und niedrigeren Abwanderungsraten.

Weniger Wettbewerb und schnellere Rankings

Mikro-Keywords werden von großen Marken oft übersehen, so dass es für kleinere Unternehmen einfacher ist, aus diesen Keywords Kapital zu schlagen und dafür zu ranken. Die Optimierung einer SEO-Strategie für Mikro-Keywords bedeutet auch weniger direkte Konkurrenz für breitere Keywords, was weniger Zeit und Mühe erfordert, um höhere Rankings zu erzielen.

Anpassung an kontextbezogene Suchanfragen

Die Nutzer suchen nicht mehr nach Schlüsselwörtern. Stattdessen stellen sie ihrer Suchmaschine Fragen. Dieser Wandel ist das Ergebnis der Integration von generativen KI-Tools in intelligente Geräte und der Verbreitung von KI-Chatbots wie ChatGPT und Gemini. Das Festhalten an traditionellen SEO-Praktiken birgt das Risiko, das Ranking im Suchkontext zu verlieren. Traditionelle SEO-Praktiken konzentrieren sich auf einige wenige exakte Keywords. Mikro-SEO hat diese Einschränkung nicht, da sie auf kontextbezogene Suchen zugeschnitten ist, die die Bedeutung und die Absicht hinter einer Anfrage interpretieren.

KI-Personalisierung

Suchmaschinen priorisieren beim Ranking von Seiten nicht mehr die Popularität von Schlüsselwörtern. KI-Übersichtsfunktionen erfordern, dass Suchmaschinen stattdessen nach Relevanz und Absicht kodiert werden. Dies führt zu Ergebnissen, die nicht mehr statisch sind. Durch die Optimierung für kontextbezogene Relevanz können Suchmaschinen nun innerhalb von Sekunden alle Ergebnisse scannen und eine Übersicht liefern, die direkt auf die Suchanfrage abgestimmt ist. Dies verbessert die Qualität der Suchergebnisse und stellt sicher, dass die Autorität der Inhalte im Vordergrund steht.

Aufbau einer Mikro-SEO-Strategie

Der erste Schritt beim Aufbau einer erfolgreichen Mikro-SEO-Strategie besteht darin, die Nische Ihrer Website zu bestimmen. Wenn Sie den Markt verstehen, in dem Ihre Website tätig ist, können Sie leichter Schlüsselwörter identifizieren. Danach empfiehlt es sich, die Suchgewohnheiten der Nutzer innerhalb Ihrer Zielgruppe eingehend zu untersuchen. Zu wissen, wie Ihre Nutzer suchen, ist genauso wichtig wie das, wonach sie suchen. Sobald Sie die Parameter der Suchanfragen Ihrer Nutzer kennen, können Sie Ihre Inhalte leicht auf kontextbezogene Suchanfragen abstimmen.

Finden von Long-Tail-Schlüsselwörtern

Der erste Schritt zur Anpassung Ihrer Inhalte besteht darin, hochwertige Schlüsselwörter zu finden. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun, aber die einfachste ist die Verwendung von Keyword-Recherche-Tools. Keyword-Recherche-Tools sind ein hervorragender Ausgangspunkt, da sie Ihnen eine gute Vorstellung davon vermitteln, welche Keywords die Nutzer bei ihrer Suche verwenden. Eine weitere gute Möglichkeit, Long-Tail-Keywords zu finden, ist die Suche nach verwandten Suchbegriffen. Verwandte Suchanfragen geben Aufschluss darüber, wonach Nutzer in Ihrer Nische sonst noch suchen, und können eine gute Quelle für Long-Tail-Keywords sein.

Analysieren Sie die Intention

Wenn Sie entscheiden, welche Long-Tail-Keywords Sie verwenden möchten, suchen Sie nach Wörtern und Phrasen, die bestimmte Fragen beantworten. Beispiele hierfür sind "wie man" und "was sind". Dies sind Schlüsselwörter mit einer klaren Intention, und indem Sie sie anpassen, beantworten Sie aktiv die Fragen der Nutzer.

Auf Sätze zuschneiden

Die Nutzer suchen nicht nach einzelnen Wörtern. Sie stellen Fragen oder verwenden ganze Sätze als Suchanfragen. Durch die Kombination von Schlüsselwortmodifikatoren hat Ihre Website eine bessere Chance, für diese Suchanfragen gerankt zu werden. Beispiele für Modifikatoren sind Ort, Produkttyp und Zweck. Denken Sie daran, dass viele Nutzer jetzt auch die Sprachsuche verwenden, also passen Sie die Schlüsselwörter an die natürlichen Sprachmuster an.

Seiten mit Micro SEO erstellen

Wenn Sie Ihre Website mit einer Micro-SEO-Strategie anpassen, ist es wichtig, dass Sie zunächst die Absicht der Nutzer verstehen. Wenn man weiß, warum Nutzer nach bestimmten Schlüsselwörtern oder -ausdrücken suchen, kann man bestimmen, wie man sie effektiv einsetzt und dabei berücksichtigen, welche Ziele sie verfolgen und wonach sie letztendlich suchen. Sobald Sie ein klares Bild von den Absichten der Nutzer haben, können Sie Webseiten erstellen, die ein einziges, sehr spezifisches Bedürfnis erfüllen, indem Sie sicherstellen, dass jede Seite mit dem Ziel gestaltet wird, eine präzise Nutzeranforderung zu erfüllen.

Daher sollten die Überschriften der Abschnitte die Nutzer direkt zu den gesuchten Informationen führen, die Absätze sollten leicht zu lesen sein, und es sollten visuelle Elemente verwendet werden, um ein schnelles Verständnis zu ermöglichen. Nachdem Sie Ihre Mikro-SEO-Strategie ausgearbeitet haben, müssen Sie diese natürlich in den Titel-Tag, die Meta-Beschreibung, die Überschriften und die Bilder Ihrer Webseiten einbauen, um sicherzustellen, dass die On-Page-SEO sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen unterstützt.

Schlussfolgerung

SEO-Praktiken und -Strategien werden sich weiterhin an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Mit der Integration von KI-Übersichtsdarstellungen und Sprachsuchfunktionen suchen die Nutzer auf natürlichere Weise nach Suchanfragen. Erfolgreiche SEO-Strategien müssen die Grundsätze der Mikro-SEO einbeziehen, um höhere Chancen auf ein Ranking bei natürlichen Suchanfragen zu gewährleisten. Mikro-SEO kann kleineren, nischenorientierten Unternehmen helfen, sich von der Masse abzuheben, indem sie sich auf Keywords mit geringem Volumen und hoher Konversionsrate konzentriert. Bei der Umsetzung einer SEO-Strategie geht es nicht mehr darum, ein Massenpublikum zu erreichen, um das Interesse an Ihrem Produkt zu wecken, sondern darum, ein kleines Publikum zu erreichen, das bereits an Ihrem Produkt interessiert ist.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app