• AIO

Wie man ein technisches AIO-Audit erstellt (Vorlage + Tools)

  • Felix Rose-Collins
  • 6 min read

Einleitung

Die Regeln der Website-Optimierung haben sich geändert.

Herkömmliche SEO-Audits konzentrieren sich auf Ranking-Signale wie Keyword-Dichte, Backlinks und mobile Benutzerfreundlichkeit. Im Jahr 2025 bewerten KI-Indexer und große Sprachmodelle (LLMs) jedoch weitaus mehr: Inhaltsstruktur, Entitätsbeziehungen, Klarheit der Metadaten und Datenherkunft.

Hier kommt das AIO Technical Audit ins Spiel.

AIO-Audits (AI Optimization) gehen über SEO hinaus. Sie stellen sicher, dass Ihre Website **maschinenlesbar, kontextreich und vertrauenswürdig** für KI-gestützte Systeme wie Google Gemini, ChatGPT Search und Perplexity.ai ist.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie ein vollständiges AIO Technical Audit durchführen, einschließlich einer herunterladbaren Vorlage und den besten Tools, um die Bereitschaft Ihrer Website für die KI-gesteuerte Suche zu bewerten.

Was ist ein AIO-Technik-Audit?

Ein AIO-Technik-Audit ist ein strukturierter Prozess, der die technischen, semantischen und Vertrauenssignale Ihrer Website analysiert, um festzustellen, wie gut sie für die KI-basierte Indizierung und das Ranking optimiert ist.

Es kombiniert traditionelle SEO-Prüfungen mit neuen Ebenen der KI-zentrierten Analyse:

Audit-Bereich Fokus Warum es für AIO wichtig ist
Crawlability & Geschwindigkeit Website-Struktur und Leistung KI-Systeme priorisieren schnelle, leicht zu parsende Daten.
Metadaten und Schema Maschinenlesbarkeit Ermöglicht kontextuelles Verständnis
Entitätsoptimierung Ausrichtung des Wissensgraphen Aufbau von Themenautorität
Herkunft der Inhalte Authentizität und Verifizierung Stärkt E-E-A-T und KI-Vertrauen
Linkstruktur Semantische Beziehungen Verbindet Bedeutungen über Seiten hinweg
AIO-Bereitschaftskennzahlen Sichtbarkeit in KI-Übersichten und LLM-Zitaten Misst die tatsächliche Auffindbarkeit durch KI

Nach Abschluss des Audits wissen Sie, wie „KI-freundlich” Ihre Website wirklich ist – und was geändert werden muss, um Ihre Sichtbarkeit zukunftssicher zu machen.

Schritt 1: Crawlen Sie Ihre Website wie eine KI

Herkömmliche Crawler suchen nach Links. KI-Crawler suchen nach Bedeutung.

Beginnen Sie damit, Ihre Website mit dem Web Audit von Ranktracker oder einem Crawler wie Screaming Frog zu kartieren – aber analysieren Sie sie durch die AIO-Linse.

Überprüfen Sie Folgendes:

  • Zugängliche robots.txt und sitemap.xml.

  • Keine blockierten JS-gerenderten Abschnitte.

  • Serverseitiges Rendering (SSR) für wichtige Seiten.

  • Geringe Navigationstiefe (maximal 3 Klicks zu jeder wichtigen Seite).

  • Konsistenz bei kanonischen Tags und hreflang.

    Treffen Sie Ranktracker

    Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

    Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

    Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

    Ein kostenloses Konto erstellen

    Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

    AIO-Tipp: Führen Sie separate Tests mit aktiviertem und deaktiviertem JavaScript-Rendering durch – KI-Crawler analysieren oft nur vorgerenderte HTML-Dateien.

Ziel: Stellen Sie sicher, dass alle aussagekräftigen Inhalte und Schema-Markups ohne Interaktion oder Verzögerung vollständig gecrawlt werden können .

Schritt 2: Testen Sie Core Web Vitals und Leistung

KI-Systeme bevorzugen eine effiziente Bereitstellung von Inhalten, da dies die Rechenlast reduziert.

Verwenden Sie Ranktrackers Web Audit oder Googles Lighthouse, um Folgendes zu bewerten:

  • LCP (Largest Contentful Paint): < 2,5 s

  • FID (First Input Delay): < 100 ms

  • CLS (Cumulative Layout Shift): < 0,1

Über die Benutzererfahrung hinaus beeinflussen diese Metriken direkt die Crawling-Erfolgsrate und die Genauigkeit der KI-Analyse. Langsame Websites werden bei KI-Trainings-Crawls nur teilweise indexiert oder übersprungen.

Schnelle Erfolge:

  • Verwenden Sie CDN-Caching und Brotli-Komprimierung.

  • Minimieren Sie renderblockierendes JS.

  • Konvertieren Sie umfangreiche Grafiken in WebP oder AVIF.

  • Strukturierte Datenskripte vorab laden.

Ziel: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website schnell genug lädt, damit KI-Systeme sie in einem Durchgang vollständig „lesen” können.

Schritt 3: Überprüfen Sie strukturierte Daten und die Implementierung von Schemata

Schema-Markup ist die Sprache, die KI versteht.

Führen Sie eine Überprüfung der strukturierten Daten durch mit:

  • Web-Audit von Ranktracker

  • Rich Results Test von Google

  • Schema.dev-Validator

Überprüfen Sie, ob wichtige Schema-Typen konsistent implementiert sind:

  • Organisation

  • Person (für die Urheberschaft)

  • Artikel

  • Produkt

  • FAQ-Seite

  • Breadcrumb-Liste

  • Lokales Unternehmen

Überprüfen Sie außerdem:

  • Keine Syntaxfehler oder doppelte @types.

  • Jedes Schema enthält @id, Überschrift, Beschreibung und dateModified.

  • Die Website verweist über sameAs auf verifizierte externe Profile.

Ziel: Stellen Sie sicher, dass das Schema nicht nur vorhanden ist, sondern auch aussagekräftig, sauber und mit den Metadaten konsistent ist.

Schritt 4: Metadaten für die KI-Kontext-Extraktion bewerten

Metadaten vermitteln KI-Crawlern, was Ihre Seite bedeutet, nicht nur, was sie sagt.

Überprüfen Sie die folgenden Felder:

  • Titel-Tags: Entitätsbasiert, konsistent mit dem Schema.

  • Meta-Beschreibungen: Kontextbezogen, prägnant, maschinenlesbar.

  • Canonical-Tags: Einheitlich über Duplikate hinweg.

  • Open Graph & Twitter Cards: Vorhanden und korrekt.

Verwenden Sie den SERP-Simulator von Ranktracker, um die Anzeige und Kürzung von Snippets zu testen.

AIO-Tipp: Beziehen Sie Beziehungen in Ihre Titel ein:

„Ranktracker: All-in-One-SEO-Plattform für Keyword-Tracking und SERP-Analyse”

KI-Systeme bevorzugen relationale Klarheit gegenüber Keyword-Stacking.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Ziel: Richten Sie Titel, Schemata und interne Link-Anker auf eine einheitliche Erzählung aus.

Schritt 5: Überprüfen Sie die Ausrichtung von Entitäten und Wissensgraphen

KI-Modelle klassifizieren Ihre Inhalte anhand von Entitäten, nicht anhand von Keywords.

Verwenden Sie diese Tools, um die Leistung von Entitäten zu analysieren:

  • Google Knowledge Graph API (über NLP Cloud oder kostenlose Skripte).

  • Ranktracker SERP Checker für entitätsreiche Suchanfragen.

  • InLinks Entity Explorer oder Kalicube Pro für Entity-Mapping.

Überprüfen Sie Folgendes:

  • Konsistente Benennung auf Ihrer gesamten Website (z. B. „Ranktracker” statt „Rank Tracker”).

  • Interne Verlinkung zwischen verwandten Entitäten (AIO ↔ SEO ↔ AI Crawlability).

  • Schema-Felder „about“ und „mentions“, die auf wichtige Entitäten verweisen.

  • Wikipedia/Wikidata-Abgleich, wo zutreffend.

Ziel: Stärken Sie die Beziehungen zwischen Entitäten, damit die KI Ihre Marke mit definierten Themen in ihrem internen Graphen verknüpfen kann.

Schritt 6: Überprüfen Sie die Herkunft und Urheberschaft von Inhalten

Herkunftssignale – wie C2PA-Manifeste und verifizierte Urheberschaft – sind nun Teil der KI-Vertrauensbewertung.

Überprüfen Sie:

  • C2PA-Manifeste, eingebettet für wichtige Inhaltstypen.

  • Digitale Signaturen, die mit der verifizierten Identität der Organisation verknüpft sind.

  • DasArtikel -Schema umfasst Autor, Herausgeber und Identifikator.

  • Biografien der Autoren mit Links zu überprüfbaren Profilen (LinkedIn, Ranktracker-Infoseite).

Verwenden Sie contentcredentials.org/verify, um die Gültigkeit zu bestätigen.

Ziel: Jeder Inhalt sollte eine nachvollziehbare, maschinell überprüfbare Herkunft haben.

Schritt 7: Interne Verlinkung und Website-Architektur analysieren

KI-Systeme bauen kontextuelles Verständnis durch Link-Graphen auf.

Überprüfen Sie Ihre internen Links auf:

  • Ausgewogene Säulen-Cluster-Struktur.

  • Beschreibende, entitätsreiche Anker (z. B. „AI Optimization Guide“ statt „Weiterlesen“).

  • Keine verwaisten Seiten.

  • Logischer Navigationsfluss (keine tiefen Rekursionen oder Sackgassen).

Verwenden Sie Ranktrackers Web-Audit → Linkstruktur-Bericht, um Ihr internes Diagramm zu visualisieren.

Ziel: Stellen Sie sicher, dass jede Seite zu einer klaren semantischen Hierarchie beiträgt, damit KI-Indexer Ihr Fachwissen genau abbilden können.

Schritt 8: Crawling-Effizienz und Indexabdeckung überprüfen

Verwenden Sie:

  • Web-Audit von Ranktracker

  • Google Search Console → Crawl-Statistiken und Abdeckungsberichte

  • Serverprotokolle (um Anfragen von GPTBot, CCBot oder GeminiBot zu identifizieren).

Suchen Sie nach:

  • Crawl-Schleifen oder parametrisierte URLs.

  • Langsame TTFB auf häufig gecrawlten Seiten.

  • Unnötige Weiterleitungen oder Soft-404-Fehler.

Ziel: Maximieren Sie die Crawling-Effizienz – je sauberer der Crawling-Pfad, desto höher Ihre KI-Sichtbarkeit.

Schritt 9: Bewerten Sie die KI-Sichtbarkeitsmetriken

Herkömmliche Rankings zeigen Google-Positionen an. AIO-Metriken messen die maschinelle Erkennung.

Verfolgen Sie:

  • Häufigkeit, mit der Ihre Marke in KI-Übersichten zitiert wird.

  • Erwähnungen in Perplexity- oder ChatGPT-Antworten.

  • Sichtbarkeit von Entitäten innerhalb semantischer SERPs.

Verwenden Sie die SERP-Checker- und Markenüberwachungs-Tools von Ranktracker, um Trends bei der Einbeziehung durch KI zu erkennen.

Ziel: Erstellen Sie einen Benchmark, wie oft Ihre Seiten von KI-Plattformen angezeigt oder zusammengefasst werden.

Schritt 10: Erstellen Sie Ihren technischen AIO-Auditbericht

Konsolidieren Sie abschließend Ihre Ergebnisse in einem übersichtlichen, umsetzbaren Format.

Vorlage für das technische AIO-Audit

Kategorie Überprüfen Ergebnis Aktion
Crawlbarkeit Robots.txt & Sitemap ✅ Bestanden
Geschwindigkeit LCP < 2,5 s ⚠️ Verbesserungswürdig Hero-Bild komprimieren
Schema Organisation und Artikeltypen gültig ✅ Bestanden
Metadaten Fehlende OG-Tags ❌ Nicht bestanden Open-Graph-Daten hinzufügen
Entitäten „KI-Optimierung” nicht mit „SEO” verknüpft ⚠️ Teilweise Interne Links hinzufügen
Herkunft Keine C2PA-Manifeste ❌ Fehlgeschlagen Provenienz-JSON implementieren
Urheberschaft Fehlendes Autorenschema ⚠️ Verifizierte Autorendaten hinzufügen
AIO-Sichtbarkeit 2 Erwähnungen in der KI-Übersicht ⚠️ Niedrig Veröffentlichen Sie mehr inhaltsreiche Inhalte.

Ziel: Machen Sie Ihr Audit zu einem wiederholbaren vierteljährlichen Prozess – genau wie bei der SEO-Berichterstattung.

Empfohlene Tools für ein technisches AIO-Audit

Zweck Tool
Crawl & Website-Gesundheit Ranktracker Web Audit, Screaming Frog, Sitebulb
Schema-Validierung Ranktracker Web Audit, Google Rich Results Test
Entity Mapping Google NLP API, InLinks, Kalicube Pro
Herkunftsüberprüfung contentcredentials.org, C2PA-Verifizierer
Leistungstests PageSpeed Insights, GTmetrix, Cloudflare Analytics
KI-Sichtbarkeitsverfolgung Ranktracker SERP Checker, Perplexity.ai Search, ChatGPT-Abfragen
Backlink- und Autoritätsprüfung Ranktracker Backlink Checker & Monitor

Abschließende Gedanken

Das AIO-Technik-Audit ist nicht nur eine Checkliste – es ist Ihr Fahrplan für das Zeitalter der KI-orientierten Suche.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Da sich die Suche vom Keyword-Matching zum Verständnis von Bedeutungen weiterentwickelt, müssen sich auch Ihre technischen Grundlagen weiterentwickeln.

Durch die Prüfung von Geschwindigkeit, Struktur, Entitäten und Herkunft optimieren Sie nicht nur das Ranking, sondern auch die Interpretation.

Um dies zu meistern, integrieren Sie AIO-Audits mit den Tools von Ranktracker in Ihren Workflow – vom Web Audit für die technische Validierung bis zum SERP Checker für die Verfolgung der KI-Sichtbarkeit.

Denn im Jahr 2025 reicht es nicht mehr aus, dass Suchmaschinen Ihre Seiten finden. Sie müssen sie verstehen, überprüfen und ihnen vertrauen.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app