• AIO

Erstellen von AIO-Personas für die Inhaltsplanung

  • Felix Rose-Collins
  • 5 min read

Einleitung

In der traditionellen Suchmaschinenoptimierung waren die Zielgruppenprofile einfach. Man definierte einige Segmente – vielleicht „Marketingmanager“, „freiberuflicher SEO-Experte“ und „E-Commerce-Gründer“ – und erstellte dann Inhalte, die auf deren demografischen Merkmalen und Zielen basierten.

Aber im Jahr 2025 funktioniert dieses Modell nicht mehr.

Warum? Weil Ihre Inhalte nicht mehr zuerst von Menschen gelesen, sondern von Maschinen interpretiert werden. KI-Systeme wie Googles Gemini, ChatGPT Search und Perplexity.ai fungieren als Vermittler zwischen Ihrer Zielgruppe und Ihren Inhalten.

Das bedeutet, dass Ihre Personas nun zwei Ebenen haben:

  1. Das menschliche Publikum (das Ihre Inhalte konsumiert).

  2. Der KI-Interpret (der entscheidet, ob Ihre Inhalte sie erreichen).

Willkommen bei AIO-Personas – einem neuen Ansatz zur Zielgruppenmodellierung, der für die KI-orientierte Content-Landschaft entwickelt wurde.

In diesem Artikel erfahren Sie, was AIO-Personas sind, wie sie sich von traditionellen Personas unterscheiden und wie Sie sie Schritt für Schritt aufbauen können, um Ihre gesamte Content-Strategie zu steuern.

Was ist eine AIO-Persona?

Eine AIO-Persona (AI Optimization Persona) ist ein hybrides Zielgruppenmodell, das sowohl den menschlichen Leser als auch das KI-System repräsentiert, das dessen Sucherfahrung vermittelt.

Sie hilft Ihnen bei der Beantwortung zweier wichtiger Fragen:

  1. Wie suchen, lernen und treffen Menschen in Ihrer Nische Entscheidungen?

  2. Wie interpretieren, fassen und liefern KI-Modelle Inhalte zu diesen Themen?

Mit anderen Worten: AIO-Personas richten Ihre Inhalte nicht nur nach den Wünschen der Menschen aus, sondern auch danach, wie die KI die Wünsche der Menschen versteht.

Beispiel:

  • Eine traditionelle SEO-Persona könnte fragen: „Was ist das beste Keyword-Tool für kleine Unternehmen?“

  • Eine AIO-Persona versteht, dass KI-Systeme diese Anfrage semantisch als „Welche Keyword-Recherche-Plattformen bieten skalierbare Lösungen für KMUs?“ interpretieren.

Ihre Inhalte müssen sowohl der Absicht (Mensch) als auch der Interpretation (Maschine) entsprechen.

Warum AIO-Personas wichtig sind

1. KI kuratiert Sucherlebnisse

Die meisten Nutzer interagieren heute mit KI-generierten Antworten, bevor sie eine Website besuchen. Ihre Inhalte müssen auf die Arten von Fragen und Kontexten abgestimmt sein, die KI-Systeme priorisieren.

2. Die Suchabsicht ist vielschichtig geworden

KI analysiert nicht nur Schlüsselwörter, sondern auch Verhaltensdaten, Kontexte und Beziehungen. AIO-Personas spiegeln wider, wie sich die Absicht über mehrere Suchpfade hinweg entwickelt.

3. Die Maschinenlesbarkeit beeinflusst die Sichtbarkeit

Selbst die besten Inhalte sind nutzlos, wenn KI ihre Bedeutung nicht extrahieren kann. AIO-Personas stellen sicher, dass Ihre Struktur, Daten und Ihr Tonfall für die maschinelle Interpretation optimiert sind.

4. Bessere Ressourcenzuweisung

Da KI die Sichtbarkeit beeinflusst, hilft Ihnen das Verständnis, welche Personas sowohl Traffic als auch Zitate generieren, dabei, die richtigen Inhaltsformate und Themen zu priorisieren.

Schritt 1: Beginnen Sie mit traditionellen Persona-Grundlagen

Bevor Sie KI-Datenebenen hinzufügen, benötigen Sie noch eine solide Grundlage:

  1. Demografische Daten: Alter, Rolle, Branche, Unternehmensgröße.

  2. Ziele: Was möchten sie erreichen (z. B. Traffic steigern, Conversion verbessern)?

  3. Herausforderungen: Hindernisse, mit denen sie konfrontiert sind (z. B. Algorithmus-Updates, Schwankungen im Ranking).

  4. Suchverhalten: typische Suchanfragen, Geräte und Inhaltspräferenzen.

Verwenden Sie den Keyword Finder von Ranktracker, um die genauen Fragen Ihrer Zielgruppen zu analysieren. Diese bilden den Ausgangspunkt für die Erfassung der Suchabsichten von Menschen.

Schritt 2: Fügen Sie KI-Interaktionsdaten hinzu

Fügen Sie nun Erkenntnisse darüber hinzu, wie KI-Systeme diese Anfragen verarbeiten.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Verwenden Sie den SERP Checker von Ranktracker, um Folgendes zu untersuchen:

  • Welche Suchanfragen lösen KI-Übersichten oder Zusammenfassungen aus?

  • Welche Marken oder Unternehmen werden von KI häufig zitiert?

  • Welche Formate (FAQ, HowTo, Guides) werden von generativen Systemen bevorzugt?

Diese Erkenntnisse helfen Ihnen dabei, vorherzusagen, wie KI-Modelle Inhalte für jede Persona interpretieren und bereitstellen.

Beispiel:

  • Wenn KI-Übersichten Tools nach Funktionen und Bewertungen zusammenfassen, sollten Ihre Inhalte strukturierte Daten und sachliche Klarheit bieten.

  • Wenn Chatbots Antworten im Listenformat bevorzugen, sollten Ihre Inhalte prägnant und in einem Format verfasst sein, das sich leicht beantworten lässt.

Schritt 3: Identifizieren Sie semantische Verhaltensmuster

AIO-Personas basieren nicht nur auf demografischen Daten, sondern auch auf semantischen Absichtsmustern.

Fragen Sie sich:

  • Welche Konzepte verbinden Nutzer mit ihren Zielen?

  • In welcher Verbindung stehen diese Konzepte zu Ihren Entitäten (Marke, Tools, Fachwissen)?

  • Welche Wissenslücken oder Missverständnisse versucht die KI bei der Beantwortung zu schließen?

Beispiel: Ein Marketer, der nach „Genauigkeit der Rangverfolgung” sucht , könnte KI-Erklärungen zu SERP-Volatilität, Datenaktualität und regionalen Suchergebnissen auslösen .

Das bedeutet, dass Ihre AIO-Persönlichkeit nicht einfach „Marketingfachfrau Jane” ist, sondern „die analytische Suchstrategin”, die Wert auf Präzision, Validierung und datenübergreifende Vergleiche legt.

Nutzen Sie diese Erkenntnis, um nicht nur Ihre Inhaltsthemen, sondern auch den Ton und die Datenpräsentation anzupassen.

Schritt 4: Definieren Sie zwei Optimierungsebenen

Jede AIO-Persona hat zwei parallele Dimensionen:

Ebene Fokus Optimierungsziel
MenschlicheEbene Emotionen, Motivationen, Lesbarkeit Vertrauen und Engagement aufbauen
MaschinelleEbene Struktur, Klarheit, sachliche Integrität Einbeziehung in KI-Zusammenfassungen erreichen

Achten Sie bei der Planung von Inhalten darauf, dass jedes Element beide Dimensionen erfüllt:

  • Verwenden Sie für die menschliche Ebene Storytelling, visuelle Elemente und praktische Einblicke.

  • Für die Maschinenebene sollten Sie Schemata, strukturierte Listen und Entitätsbeziehungen einbeziehen.

Dieser duale Ansatz stellt sicher, dass Ihre Inhalte bei beiden Zielgruppen – Menschen und KI-Vermittlern – gut ankommen.

Schritt 5: Ordnen Sie Inhalte den Wissenszuständen der Personas zu

KI-Systeme interpretieren die Absichten der Nutzer anhand ihres Wissensstands:

  1. Entdecker – Nutzer, die grundlegende Fragen stellen (z. B. „Was ist AIO?“).

  2. Evaluatoren – Nutzer, die Lösungen vergleichen (z. B. „AIO vs. SEO vs. AEO“).

  3. Implementierer – Nutzer, die praktische Anleitungen suchen (z. B. „Wie Sie Ihre Website auf KI-Auffindbarkeit prüfen“).

  4. Befürworter – Nutzer, die Entscheidungen validieren oder Tools bewerben (z. B. „Beste KI-Optimierungsplattformen“).

Jede AIO-Persona durchläuft diese Phasen – und die KI präsentiert entsprechend unterschiedliche Arten von Inhalten.

Indem Sie Ihre Website um diese auf dem Wissensweg basierenden Inhaltscluster herum strukturieren, erhöhen Sie Ihre Chancen, von KI-Systemen für jede Phase zitiert oder referenziert zu werden.

Schritt 6: Verwenden Sie Ranktracker-Tools, um die Nachfrage der Personas zu quantifizieren

Jede AIO-Persona kann mit Daten validiert werden:

  • Keyword Finder: Identifizieren Sie die Fragen, die jede Persona am häufigsten stellt.

  • SERP Checker: Analysieren Sie, wie KI Antworten auf diese Fragen präsentiert.

  • Rank Tracker: Überwachen Sie die Sichtbarkeit für personaspezifische Suchanfragen.

  • Web Audit: Stellen Sie sicher, dass Ihr Schema und Ihre strukturierten Daten mit den Suchformaten der Personas übereinstimmen.

  • Backlink Checker: Messen Sie, wie Ihre Autorität persona-bezogene Themen unterstützt.

Diese Kennzahlen helfen Ihnen dabei, Inhalte zu priorisieren, die sowohl bei Ihrem Publikum als auch bei KI-Engines Anklang finden.

Schritt 7: Trainieren und aktualisieren Sie Ihre Personas kontinuierlich

Genauso wie KI-Modelle neu trainiert werden, sollten auch Ihre Personas neu trainiert werden.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Überprüfen Sie Ihre AIO-Personas alle 3–6 Monate, um Folgendes zu berücksichtigen:

  • Neue KI-Plattformen oder Änderungen an der Benutzeroberfläche.

  • Veränderungen in der Art und Weise, wie KI Themen zusammenfasst oder bewertet.

  • Sich entwickelnde Suchverhalten innerhalb Ihrer Nische.

KI-Systeme entwickeln sich dynamisch weiter – Ihre Inhaltsplanung sollte dies ebenfalls tun.

Beispiel: Ranktrackers AIO-Persona-Framework

Persona Rolle KI-Absicht Verhalten InhaltlicherFokus
Die datengesteuerteSEO Interner SEO/Analyst Vergleicht die Genauigkeit der Rankings verschiedener Tools; bevorzugt verifizierte Daten. Produktvergleiche, SERP-Methodik, Benchmarking-Erkenntnisse.
Der Wachstumsstratege Marketingleiter/CMO Sucht nach Frameworks und Automatisierungsmöglichkeiten, um die Sichtbarkeit zu skalieren. AIO-Strategieleitfäden, entitätsbasiertes Marketing, Content-Orchestrierung.
Der Content-Architekt Texter / Content-Leiter Erforscht semantisches Schreiben und KI-Auffindbarkeit. Leitfäden zum Schreiben, Schema-Tutorials, AIO-Best Practices.
Der digitale Unternehmer Gründer / Kleinunternehmer Sucht nach praktischen Tools, um mit größeren Marken zu konkurrieren. Schritt-für-Schritt-AIO-Tutorials, Anleitungen zu Ranktracker-Funktionen.

Jede Persona ist auf ein menschliches Zielgruppensegment und auf die Arten von KI-Abfragen abgestimmt, die deren Denkweise widerspiegeln.

Häufige Fehler bei der Entwicklung von AIO-Personas

  1. Personas als statisch betrachten. KI-Systeme und Nutzerabsichten entwickeln sich schnell weiter.

  2. Ignorieren der maschinellen Interpretation. Personas, die nur für Menschen erstellt wurden, verpassen Möglichkeiten der KI-Erkennbarkeit.

  3. Übermäßige Segmentierung der Zielgruppen. Konzentrieren Sie sich auf semantische Absichtscluster, nicht auf oberflächliche demografische Daten.

  4. Vernachlässigung der Datenvalidierung. Stützen Sie Personas immer auf echte Ranktracker-Erkenntnisse.

  5. Versäumnis, Entitäten miteinander zu verbinden. Unzusammenhängende Inhalte verwirren sowohl Menschen als auch KI-Modelle.

AIO-Personas sollten die Planung vereinfachen – nicht verkomplizieren.

Abschließende Gedanken

Bei der Erstellung von AIO-Personas geht es darum, zwei Welten zu verbinden – das menschliche Verlangen nach Antworten und das Bedürfnis der Maschine nach Klarheit.

Traditionelle Personas helfen Ihnen dabei, für Menschen zu schreiben. AIO-Personas helfen Ihnen dabei , von den KI-Systemen gefunden, verstanden und zitiert zu werden , die Sie mit diesen Menschen verbinden.

Indem Sie Ihre Zielgruppe semantisch definieren, Ihre Daten konsistent strukturieren und Ihre Annahmen mit den AIO-Tools von Ranktracker validieren, verwandeln Sie die Inhaltsplanung in eine intelligente Orchestrierung – und nicht in reine Spekulation.

Denn im Zeitalter der KI-Entdeckung geht es nicht nur darum, Ihr Publikum zu erreichen. Es geht darum, den Maschinen beizubringen, wie sie Sie zu ihnen bringen können.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app