
Intro
(Bildquelle: googlealgorithm.com)
Um Page Experience und Core Web Vitals (LCP, FID, CLS) gibt es eine lebhafte Debatte. Ich denke, dass die neuen Anforderungen darauf abzielen sollten, jeder Seite gerecht zu werden. Und warum? Nun, weil dieser Trend von Google noch lange Zeit aktiv gefördert und unterstützt wird.
Etwa das Gleiche war mit dem Übergang zu HTTPS (eigentlich, Page Experience beinhaltet diesen Faktor) - die erste HTTPS empfohlen, und jetzt ohne HTTPS zu ranken hoch ist schwieriger geworden.
Die Sache ist die, dass die Zahl der Websites exponentiell wächst. Die Bandbreite der Internetgeräte ist jedoch nicht so stark gewachsen. Es ist bereits schwierig für Google, eine solche Anzahl von Websites zu indizieren, vor allem, wenn sie furchtbar langsam sind.
Aus demselben Grund hat Google begonnen, semantische HTML5-Tags aktiv zu fördern. Die Suchmaschine kann sich nicht mehr die Zeit nehmen, sinnvolle Inhaltsbereiche zu identifizieren, weil sie nicht genug Zeit und Kraft dafür hat. Aus diesem Grund müssen Sie semantische Tags verwenden. Andernfalls wird es Probleme mit dem Ranking und sogar der Indexierung geben.
Gleiches gilt für Page Experience und Core Web Vitals. Die neuen Ranking-Faktoren werden mit Hilfe einer schnellen und unkomplizierten Analyse dabei helfen zu verstehen, welche Websites auf Nutzerzufriedenheit ausgerichtet sind und welche nicht. Dies wird sich auf den Rang der Website in der Suche auswirken.
Google Page Experience und Core Web Vitals: welche Auswirkungen hat das?

