• Google-Aktualisierungen

Google erhöht den Anteil der bezahlten Ergebnisse in den SERPs

  • Felix Rose-Collins
  • 2 min read

Intro

In den letzten Jahren hat Google die Zahl der bezahlten Anzeigen in seinen Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) erhöht und die organischen Ergebnisse in den Hintergrund gedrängt. Diese Veränderung hat große Auswirkungen auf die Nutzererfahrung, SEO und digitales Marketing.

Studie zeigt sinkende Suchqualität

Ein Bericht von WalletHub aus dem Jahr 2024 zeigt, dass die Suchergebnisse von Google zunehmend große Marken und versteckte Werbung bevorzugen, wobei weniger als die Hälfte der Ergebnisse die Anfragen der Nutzer tatsächlich beantworten.

Die Studie ergab, dass mehr als ein Drittel der Top-Ten-Ergebnisse von Werbetreibenden stammen, wobei es in fast 60 % der Fälle an Transparenz mangelt. Infolgedessen ist die Zufriedenheit der Nutzer gesunken. 63 % der Befragten sind der Meinung, dass sich die Suchqualität im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert hat.

SEO-Community reagiert auf vermehrte bezahlte Listungen

Die SEO-Community hat lange darüber diskutiert, ob Google mehr bezahlte Anzeigen pro SERP zulässt. Die Diskussionen in der Branche und die Nachrichten über digitales Marketing in den letzten Jahren haben den WalletHub-Bericht vorausgeahnt, der Bedenken darüber aufkommen ließ, dass fast die Hälfte der ersten Suchergebnisseite von Anzeigen dominiert wird.

Viele SEO-Experten befürchten, dass die organischen Ergebnisse immer weiter nach unten gedrängt werden, wodurch es für Unternehmen, die sich auf traditionelle SEO-Strategien verlassen, schwieriger wird, Sichtbarkeit zu erlangen. Diese Verschiebung hat einige Experten dazu veranlasst, die Frage zu stellen, ob Googles Such-Ökosystem immer mehr zum Pay-to-Play-System wird und kleinere Unternehmen mit begrenzten Werbebudgets benachteiligt.

Die Kontroverse um die bezahlte Eingliederung

Das Konzept der bezahlten Aufnahme - bei dem Websites dafür bezahlen, von Suchmaschinen indiziert zu werden - wird seit über zwei Jahrzehnten breit diskutiert. Während einige argumentieren, dass dadurch Spam reduziert und die Relevanz verbessert werden kann, sind Kritiker der Meinung, dass dabei die finanzielle Unterstützung über die Qualität der Inhalte gestellt wird.

So kündigte Google im Oktober 2024 an, bezahlte Anzeigen in seine KI-Übersichtsfunktion einzubinden. Änderungen wie diese lassen die Grenze zwischen organischen und gesponserten Inhalten verschwimmen, was Nutzer und die SEO-Community zu der Frage veranlasst, ob Google den Werbeeinnahmen Vorrang vor dem Nutzererlebnis einräumt.

Auswirkungen von mehr bezahlten Ergebnissen in den SERPs

  1. Benutzererfahrung: Wenn mehr bezahlte Ergebnisse die SERPs dominieren, kann es für die Nutzer schwierig werden, zwischen organischen und gesponserten Inhalten zu unterscheiden, was zu einem Vertrauensverlust führen kann.
  2. SEO-Strategien: Unternehmen müssen ihre Strategien möglicherweise anpassen, da die zunehmende Platzierung von Anzeigen die organischen Ergebnisse nach unten drückt und bezahlte Werbung eher zu einer Notwendigkeit als zu einer Option macht.
  3. Wettbewerb auf dem Markt: Für kleinere Unternehmen kann es schwieriger sein, mit größeren Marken zu konkurrieren, die sich Premium-Anzeigenplatzierungen leisten können, was die Marktvielfalt verringern könnte.

Schlussfolgerung

Die zunehmende Konzentration von Google auf die Monetarisierung der SERPs durch die Bevorzugung von bezahlten Ergebnissen stellt einen bedeutenden Wandel in der Welt der Suche dar. Sowohl Unternehmen als auch Nutzer müssen sich auf diese Veränderungen einstellen und ihre Strategien neu bewerten, um ihre Sichtbarkeit zu erhalten und eine fundierte Entscheidungsfindung bei der Navigation durch die Suchergebnisse zu gewährleisten.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app