Intro
In der heutigen Suchlandschaft sind Desktop- und Mobil-Rankings nicht dasselbe - und die Annahme, dass sie es sind, kann Sie Traffic kosten. Google liefert je nach verwendetem Gerät unterschiedliche Suchergebnisse, und Ihre Rankings können sich zwischen Desktop und Mobile erheblich unterscheiden. Aus diesem Grund ist die Nachverfolgung von Desktop- und Mobil-Rankings für jede SEO-Strategie unerlässlich, die widerspiegeln soll, wie echte Nutzer mit Ihrer Website interagieren.
Unabhängig davon, ob Sie für ein lokales Unternehmen optimieren, einen E-Commerce-Shop verwalten oder eine nationale SEO-Kampagne durchführen, ist die Kenntnis Ihrer Keyword-Positionen auf beiden Plattformen die einzige Möglichkeit, sich ein vollständiges Bild von Ihrer Sichtbarkeit zu machen.
Warum sich Rankings zwischen Desktop und Mobile unterscheiden
Google verwendet die Mobile-First-Indizierung, aber das bedeutet nicht, dass die Ergebnisse für Mobilgeräte und Desktop identisch sind. Mehrere Faktoren beeinflussen die Unterschiede zwischen den beiden:
-
Layout- und UI-Unterschiede: Google ordnet die SERP-Funktionen oft neu an oder kürzt die Ergebnisse auf mobilen Geräten anders ab.
-
Geschwindigkeit und mobile Benutzerfreundlichkeit: Eine langsame oder schlecht optimierte mobile Seite kann Ranking-Positionen verlieren, selbst wenn die Desktop-Version gut abschneidet.
-
Standort-Signale: Mobile Suchende tendieren dazu, mehr lokalisierte Ergebnisse zu erhalten, insbesondere für "near me"- und servicebasierte Suchbegriffe.
-
Die Suchabsicht ändert sich: Die Menschen suchen auf dem Handy anders - kürzere Suchanfragen, mehr Sprachsuchen und andere Zeitpunkte und Verhaltensweisen.
Das Endergebnis? Ein Keyword, das auf dem Desktop auf Platz 3 rangiert, könnte auf dem Handy auf Platz 8 oder darunter liegen - und Sie werden es nicht wissen, wenn Sie nicht beide verfolgen.
Was ist Desktop vs. Mobile Rank Tracking?
Bei der Verfolgung des Rankings zwischen Desktop und Mobilgeräten wird die Position desselben Keywords für beide Gerätetypen getrennt überwacht. Anstatt den Durchschnitt zu bilden oder die Rankings zusammenzuführen, liefert Ihnen ein geeignetes Tool zwei Datensätze:
-
Eine für die Platzierung Ihrer Website bei der Suche von einem Desktop-Gerät aus
-
Eine weitere für die Platzierung auf mobilen Geräten
So können Sie gerätespezifische Probleme erkennen, entsprechend optimieren und Berichte über die tatsächliche Benutzererfahrung erstellen.
Warum es wichtig ist
1. Mobile dominiert jetzt die Suche
Über 60 % aller Google-Suchanfragen kommen von mobilen Geräten. Wenn Sie nur den Desktop verfolgen, entgeht Ihnen der Großteil der Suchaktivitäten.
2. SEO-Sichtbarkeit ist nicht plattformneutral
Ihre Meta-Titel werden möglicherweise anders gekürzt, die mobile Leistung Ihrer Website kann sich auf das Ranking auswirken, und reine Mobilfunktionen in den SERPs wie App-Pakete und Karussells können Ihre Ergebnisse weiter nach unten drücken.
3. Konversionsraten unterscheiden sich je nach Gerät
Eine Seite, die auf mobilen Geräten gut rangiert, aber langsam lädt oder schlecht gerendert wird, kann unterdurchschnittlich abschneiden - selbst wenn Sie "technisch" sichtbar sind. Es reicht nicht aus, das Ranking zu kennen, wenn es nicht die tatsächliche Geräteerfahrung widerspiegelt.
4. Wettbewerbslücken
Einige Konkurrenten dominieren vielleicht die Desktop-Ergebnisse, sind aber auf mobilen Geräten schwach - oder umgekehrt. Durch gerätespezifisches Tracking erfahren Sie, wo Sie sie schnell überholen können.
Was Sie bei einem geräteabhängigen Rank Tracker beachten sollten
Eine qualitativ hochwertige Lösung für die Verfolgung von Desktop- und Handy-Rankings sollte dies ermöglichen:
-
Getrennte Ranking-Daten für Handy und Desktop
-
Google SERP-Ansichten, gerendert nach Gerätetyp
-
Lokales Tracking nach Gerät (z. B. mobile Rankings in NYC gegenüber Desktop in LA)
-
Nachverfolgung gerätespezifischer SERP-Funktionen (App-Pakete, mobile Karussells usw.)
-
Historische Trends, aufgeschlüsselt nach Geräten
-
Exportierbare, kundenfertige Berichte für jede Plattform
Wie Ranktracker Desktop und Mobile Rank Tracking handhabt
Ranktracker bietet Sichtbarkeit auf zwei Geräten für jedes Keyword, das Sie überwachen. Sie können die Rankings auf dem Handy und dem Desktop separat verfolgen:
-
Google (globale oder lokalisierte Versionen)
-
Bing (falls erforderlich)
-
Länder, Städte oder sogar Postleitzahlen
-
Sowohl organische Auflistungen als auch SERP-Funktionen (Snippets, lokale Pakete, Videos)
Für jedes Keyword wird ein klarer Seite-an-Seite-Vergleich der gerätespezifischen Leistung angezeigt, sodass Sie Rankingverluste, UX-Probleme oder gerätebezogene Kannibalisierungsprobleme präzise erkennen können.
Ranktracker ermöglicht auch ein vollständiges Reporting auf der Grundlage von Gerätesegmentierung, so dass Sie den SEO-ROI für mobilspezifische Kampagnen, AMP-Seiten oder Mobile-First-Design-Bemühungen messen können.
Wer braucht Desktop und Mobile Rank Tracking?
-
Agenturen, die leistungsbezogene SEO für Kunden durchführen
-
Interne SEO-Teams, die sich auf Mobile-First-Design konzentrieren
-
E-Commerce-Unternehmen optimieren für mobiles Einkaufsverhalten
-
Lokale Unternehmen verlassen sich auf die mobile "near me"-Suche
-
Content-Teams, die AMP- oder responsive Vorlagen erstellen
-
Technische SEOs, die Core Web Vitals für mobile UX prüfen
Mobile-First-Indexierung mag Standard sein, aber Desktop-Ergebnisse sind immer noch wichtig, vor allem bei B2B- und bürobasierten Suchen. Wenn Sie beides verfolgen, können Sie Ihre Strategie daran anpassen, wo Ihre Zielgruppe sucht - und wie.