• Business-Tools

Auswahl der richtigen Software für die Bestandsverwaltung von Lebensmitteln und Getränken: Entscheidende Merkmale

  • Felix Rose-Collins
  • 5 min read

Intro

Seien wir ehrlich. Ein Lebensmittelunternehmen zu leiten - sei es ein Restaurant, eine Imbissmarke oder eine komplette Produktionsanlage - kann sich manchmal so anfühlen, als würde man mit einer Hand jonglieren und mit der anderen das Feuer löschen.

Und das Inventar?

Da fängt das Feuer oft an.

Ob es sich um frische Produkte handelt, die verderben, bevor sie verkauft werden können, oder um die Suche nach der Quelle eines Verpackungsfehlers - schlechte Inventarsysteme können Sie mehr als nur Geld kosten. Sie kosten Zeit, führen zu Frustration bei den Mitarbeitern und - was am schlimmsten ist - sie können das Vertrauen Ihrer Kunden erschüttern.

Hier macht die richtige Software für die Bestandsverwaltung von Lebensmitteln und Getränken einen großen Unterschied.

Aber woher weiß man bei den Dutzenden von Angeboten, worauf man achten muss? Wie unterscheiden Sie das, was wirklich nützlich ist, von dem, was nur auffälliges Marketing ist?

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Lassen Sie uns diese Frage gemeinsam klären - ohne Schlagworte.

Warum die richtige Bestandsaufnahme wichtiger denn je ist

Inventar ist nicht nur der "Bestand in den Regalen". Es geht um Ihre Zutaten, Ihr Produktionsmaterial und Ihre Fertigwaren. Und alles bewegt sich schnell - es kommt an, wird verwendet, neu verpackt, verschickt, zurückgegeben oder entsorgt.

Wenn Sie sich auf manuelle Methoden oder Software verlassen, die für eine andere Art von Unternehmen entwickelt wurde, haben Sie es wahrscheinlich mit einem Problem zu tun:

  • Verderb oder Verschwendung, die Sie hätten vermeiden können

  • Zutaten gehen zum ungünstigsten Zeitpunkt zur Neige

  • Überbestellung, um "auf Nummer sicher" zu gehen

  • Fehler, die Ihnen bei Audits zum Verhängnis werden

Niemand hat Zeit für so etwas.

Was Sie brauchen, ist ein System, das Ihnen Klarheit verschafft. Eines, das Sie wissen lässt, was wo ist, wie lange es dauert und was zu tun ist - ohne die Dinge zu erschweren.

Reden wir darüber, was wirklich wichtig ist

Vergessen Sie die Verkaufsargumente. Dies sind die Funktionen, die im Tagesgeschäft einen echten Unterschied machen.

1. Inventar, das während der Arbeit aktualisiert wird

Stellen Sie sich vor, Sie überprüfen Ihren Bestand und wissen, dass er zu 100 % aktuell ist. Keine grobe Schätzung. Nicht eine Zahl von gestern. Sondern genau das, was sich gerade in Ihren Kühltruhen, Kühlschränken oder Trockenlagern befindet.

Bestandsverfolgung in Echtzeit sollte es sein:

  • Live-Zählungen über mehrere Standorte hinweg anzeigen

  • Spiegelt den Verbrauch im Verkauf oder in der Produktion sofort wider

  • Erkennen Sie Unstimmigkeiten frühzeitig, bevor sie sich ausbreiten

  • Reibungsloses Arbeiten mit Barcode-Scannern oder mobilen Tools

Es geht nicht um Perfektion. Es geht darum, ein System zu haben, das Ihnen sagt, was gerade passiert, während es passiert.

2. Verfallsdatenverfolgung, die nichts auslässt

Lebensmittel- und Getränkehersteller lagern nicht einfach nur Artikel - sie lagern Artikel, an denen die Uhren ticken.

Mit einer guten Software sind Sie dem Verderben immer einen Schritt voraus:

  • Kennzeichnung von Artikeln, die sich dem Verfallsdatum nähern

  • Vorschlagen, was zuerst verwendet oder verkauft werden soll

  • Unterstützung Ihres Teams bei der richtigen Rotation der Bestände

  • Aufzeichnung des Verfallsdatums ab dem Zeitpunkt des Eingangs der Ware

Keine Klebezettel mehr auf Verpackungen. Sie müssen nicht mehr raten, welche Palette Käse zuerst kommt.

3. Rezepte, die mit dem Lagerbestand synchronisiert werden

Egal, ob Sie Nudelsaucen, Getränke in Flaschen oder abgepackte Sandwiches herstellen, Ihr Inventarsystem sollte wissen, was in Ihren Produkten enthalten ist.

Das bedeutet, dass Sie das können:

  • Verknüpfung von Zutaten mit jedem Menüpunkt oder Produkt

  • Reduzieren Sie den Rohmaterialbestand bei der Herstellung von Produkten

  • Prognostizieren Sie den Bedarf anhand der Verkaufszahlen

  • Kosten automatisch aktualisieren, wenn sich Lieferantenpreise ändern

Das spart viel Zeit und erhöht die Genauigkeit auf eine Weise, wie es die manuelle Nachverfolgung nie könnte.

4. Mobiler Zugriff und Barcode-Unterstützung

Seien wir ehrlich: Jedes Mal, wenn Ihre Mitarbeiter den Lagerbestand überprüfen müssen, ist das ein Produktivitätskiller.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Mobile Tools und das Scannen von Barcodes helfen Ihrem Team:

  • Schnelleres Zählen der Bestände

  • Erhalten Sie Lieferungen mit weniger Fehlern

  • Probleme an Ort und Stelle erkennen und beheben

  • Bleiben Sie vor Ort, anstatt sich um Papierkram zu kümmern

Sie möchten, dass sich Ihre Mitarbeiter auf die Lebensmittel konzentrieren und sich nicht mit dem System herumschlagen müssen.

5. Intelligente Einkaufsvorschläge (denn Sie haben schon genug um die Ohren)

Wenn Ihnen die Zutaten ausgehen, gerät alles aus den Fugen. Sie bestellen zu viel? Das ist rausgeschmissenes Geld.

Ein intelligentes System wartet nicht nur darauf, dass Sie reagieren. Es erkennt Trends und hilft Ihnen bei der Planung.

Funktionen, auf die Sie achten sollten:

  • Automatisierte Bestellungen auf der Grundlage von Meldebeständen

  • Prognosen, die sich an saisonale Schwankungen oder Werbeaktionen anpassen

  • Verfolgung der Lieferantenleistung

  • Eine zentrale Stelle zur Verwaltung von Bestellungen, Quittungen und Retouren

Es ist, als hätte man ein zweites Paar Augen für den Einkauf - ohne das Gehalt.

6. Synchronisierung mit Ihren bestehenden Tools

Das Inventar lebt nicht in einer Blase. Sie steht in Verbindung mit Ihren Verkäufen, Ihren Finanzen und Ihren Berichten.

Wenn Ihre Software nicht mit den anderen Systemen kommunizieren kann:

  • Ihr Point-of-Sale (POS)-System

  • Ihre Buchhaltungsplattform (wie Xero, QuickBooks oder MYOB)

  • Ihre Online-Bestellungen oder Ihr eCommerce

  • Ihre Lieferanten oder Ihr Lager

... werden Sie auf der doppelten Eingabe sitzen bleiben. Und seien wir mal ehrlich - niemand braucht mehr davon.

Suchen Sie nach Software, die sich leicht integrieren lässt. Je weniger Klicks, desto besser.

7. Compliance ist kein Bonus - es ist ein Muss

Sie kennen den Druck der Lebensmittelsicherheitsvorschriften bereits. Ihre Inventarisierungssoftware sollte Ihnen helfen, die Vorschriften einzuhalten - und Sie nicht bei einem Rückruf oder einer Inspektion im Stich lassen.

Sie wünschen sich Funktionen wie:

  • Chargen- und Losverfolgung

  • Auditfähige Berichte

  • Rückverfolgbarkeit der Lieferanten

  • Etiketten für Allergene, Produktionsdaten oder Zertifizierungen

Für die Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsstandards gibt es keine Extrapunkte. Aber eine Unterschreitung? Das kann schnell sehr teuer werden.

8. Einfach genug für das Personal, um es tatsächlich zu benutzen

Dies ist vielleicht das am meisten übersehene Merkmal von allen.

Ein Tool kann noch so gut ausgestattet sein - wenn Ihre Mitarbeiter es nicht benutzen, ist es nur ein weiteres Abonnement, das Ihr Budget belastet.

Suchen Sie nach Software, die:

  • Übersichtlich und leicht zu navigieren

  • Entwickelt mit Blick auf Ihr Unternehmen

  • Unterstützt durch einen soliden Kundensupport (Live-Chat ist ein Gewinn)

  • Neue Mitarbeiter können schnell eingearbeitet werden

Denken Sie daran: Es kommt nicht darauf an, wie "fortschrittlich" das Tool ist. Es kommt darauf an, wie gut es in Ihren tatsächlichen Arbeitsablauf passt.

Die Kostenfrage: Zahlen Sie zu viel oder investieren Sie zu wenig?

Die Wahrheit ist: Manche Software ist für das, was sie leistet, überteuert. Andere sehen auf den ersten Blick billig aus, bieten aber keine Funktionen, die Sie in den nächsten Monaten benötigen werden.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Was ist es wert, dafür zu bezahlen?

  • Jede Woche Zeitersparnis

  • Weniger Inventarfehler

  • Weniger Verderb oder verlorene Bestände

  • Bessere Gewinnspannen durch präzisen Einkauf

Es geht nicht nur um den Preis. Es geht darum, was die Software Ihrem Unternehmen tatsächlich zurückgibt.

Abschließende Überlegungen: Wählen Sie eine Software, die wie ein Teamkollege funktioniert

Sie brauchen keine Wunderlösung. Sie brauchen etwas Zuverlässiges. Etwas, das Ihnen hilft und nicht im Wege steht.

Bei der Wahl der richtigen Software für die Bestandsverwaltung von Lebensmitteln und Getränken geht es um mehr als nur die Funktionen auf einer Checkliste. Es geht darum, wie gut sich die Software in Ihren Arbeitsrhythmus einfügt, wie schnell sich Ihre Mitarbeiter einarbeiten können und wie sicher Sie auf der Grundlage der Daten Entscheidungen treffen können.

Es gibt keine perfekte Option. Aber es gibt eine, die für Sie richtig ist.

Und diese zu finden? Das ist die Mühe wert

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app