• Regeln für das Schreiben semantischer Inhalte

Prädikate klug wählen

  • Felix Rose-Collins
  • 2 min read

Intro

Ein Prädikat ist der Teil eines Satzes, der Informationen über das Subjekt liefert. Die Auswahl klarer, relevanter und aussagekräftiger Prädikate verbessert die Lesbarkeit, die SEO-Leistung und das Engagement der Nutzer.

Vorteile der Verwendung gut gewählter Prädikate

  • Verbessert die Klarheit von Sätzen: Verhindert Zweideutigkeiten und verbessert das Verständnis.
  • Verbessert die SEO-Leistung: Optimierte Prädikate stärken die Keyword-Relevanz.
  • Steigert das Engagement der Nutzer: Gut strukturierte Sätze halten die Aufmerksamkeit des Lesers aufrecht.
  • Gewährleistung eines logischen Inhaltsflusses: Starke Prädikate sorgen für reibungslosere Übergänge.

Wie man die besten Prädikate für SEO und Lesbarkeit auswählt

✅ 1. Verwenden Sie handlungsorientierte Prädikate für eine stärkere Wirkung

  • Ersetzen Sie schwache Verben durch stärkere, anschaulichere Alternativen.
  • Beispiel:
    • ❌ Schwach: "Dieser Leitfaden spricht über SEO."
    • Stark: "Dieser Leitfaden erklärt die SEO-Grundsätze ausführlich."

✅ 2. Prädikate mit Suchintention abgleichen

  • Stellen Sie sicher, dass die Prädikate mit den Benutzeranfragen und -absichten übereinstimmen.
  • Beispiel:
    • Informationelle Absicht: "SEO-Tools helfen Vermarktern , Rankings zu analysieren."
    • Transaktionale Intention: "Ranktracker bietet leistungsstarke SEO-Analysefunktionen."

✅ 3. Vermeiden Sie den übermäßigen Gebrauch des Passivs

  • Konvertieren Sie passive Prädikate zur besseren Verständlichkeit in den Aktivsatz.
  • Beispiel:
    • ❌ Passiv: "Die Keyword-Recherche wird von SEO-Profis durchgeführt."
    • ✅ Aktiv: "SEO-Profis führen Keyword-Recherchen durch."

✅ 4. Sicherstellen, dass Prädikate prägnante Sätze unterstützen

  • Vermeiden Sie unnötige Füllwörter, die die Wirkung abschwächen.
  • Beispiel:
    • ❌ Wortreich: "Ein wichtiger Grund, warum Websites besser ranken, sind Backlinks."
    • ✅ Prägnant: "Backlinks verbessern die Platzierung von Websites."

✅ 5. Präzise Verben anstelle von allgemeinen Verben verwenden

  • Vermeiden Sie vage Prädikate , die keinen Nutzen bringen.
  • Beispiel:
    • ❌ Allgemein: "SEO kann Webseiten zu einem besseren Ranking verhelfen."
    • Spezifisch: "SEO verbessert die Sichtbarkeit von Websites in Suchmaschinen.

Häufig zu vermeidende Fehler

❌ Überladen von Sätzen mit mehreren Prädikaten

  • Konzentrieren Sie sich in jedem Satz auf eine einzige Handlung oder Idee.

❌ Verwendung schwacher, allgemeiner Verben

  • Entscheiden Sie sich für starke Aktionsverben, die eine präzise Bedeutung vermitteln.

❌ Überkomplizierung von Sätzen

  • Sorgen Sie für Klarheit, indem Sie Prädikate direkt und effektiv halten.

Beste Tools zur Optimierung der Prädikatsverwendung

  • Hemingway Editor - Hebt komplexe Prädikate zur besseren Lesbarkeit hervor .
  • Grammarly Clarity Checker - Sorgt für einen prägnanten und aussagekräftigen Satzbau.
  • Ranktracker Content Analyzer - Bewertet die SEO-Effektivität von Prädikaten.

Schlussfolgerung: Stärkung des Inhalts durch optimierte Prädikate

Durch die kluge Wahl von Prädikaten werden Inhalte ansprechender, suchmaschinenfreundlicher und effektiver. Gut strukturierte Sätze verbessern das SEO-Ranking, das Verständnis der Nutzer und die Verweildauer.

Fangen Sie noch heute an, Ihre Satzstruktur mit Ranktracker zu verbessern!

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app