• Video-Produktion

Vertrauen und Glaubwürdigkeit schaffen: Wie man Regierungsvideos für die Öffentlichkeit produziert

  • Felix Rose-Collins
  • 4 min read

Intro

Regierungsbehörden müssen der Öffentlichkeit alles Neue in ihrem Arbeitsbereich mitteilen. Überzeugende Videoinhalte können ihnen dabei helfen, das Bewusstsein zu schärfen, wichtige Dienstleistungen zu erbringen und die öffentliche Wahrnehmung zu prägen. Ansprechende und informative Videos helfen diesen Behörden, mit der Öffentlichkeit auf einer persönlichen Ebene in Kontakt zu treten.

Die Erstellung von Videos beginnt jedoch nicht mit dem Drücken der Aufnahmetaste. Es ist ein sorgfältig ausgearbeiteter Prozess, damit das Endprodukt effektiv, klar und glaubwürdig ist. Hier erfahren Sie, wie Behördenvideos produziert werden und warum sie wichtig sind.

Warum Regierungsvideos wichtig sind

Die Produktion von Regierungsvideos in Melbourne stärkt die Kommunikation zwischen der Regierung und der Öffentlichkeit. Es ist ein mächtiges Werkzeug:

  • Informieren Sie die Menschen über neue Initiativen, politische Maßnahmen und Programme
  • Komplexe Ideen in kleinere und verdauliche Botschaften zu zerlegen
  • Erreichen eines breiten und vielfältigen Publikums
  • Rechenschaftspflicht und Transparenz schaffen

Ein gut ausgearbeitetes Regierungsvideo kann die Kommunikation mit den Menschen, denen die Beamten dienen, verbessern, ganz gleich, ob es sich um ein kurzes Schulungsmaterial oder eine Markenvideokampagne handelt.

Jeder Schritt der Videoproduktion für Behörden

1. Strategie und Planung

Bevor Sie sich an die Arbeit hinter der Kamera machen, muss Ihr Behördenvideo einen klaren Plan haben. Eine solide Strategie stimmt Ihre Botschaft auf die Zielgruppe, die Projektziele und die Zielsetzungen ab.

Das sollten Sie tun:

  • Definieren Sie den Zweck des Videos, z. B. als Teil einer Reihe von Schulungsmaterialien oder Bildungsinhalten.
  • Identifizieren Sie die Kernbotschaft, die das Video vermitteln soll.
  • Verstehen Sie die besonderen Bedürfnisse der Regierungsorganisationen, mit denen Sie zusammenarbeiten.
  • Erstellen Sie einen realistischen Budget- und Produktionsplan für die gesamte Videoproduktion.

2. Konzeptentwicklung und Vorproduktion

In diesen Phasen der Videoproduktion für Behörden werden Ideen in umsetzbare Pläne verwandelt. Sie beinhalten:

  • Drehbuchschreiben und Storyboarding: Schreiben Sie den Ablauf der Geschichte und visualisieren Sie ihn Bild für Bild.
  • Casting von Talenten: Einstellung von Schauspielern, die das Drehbuch zum Leben erwecken, oder Auswahl realer Personen für Interviews.
  • Planung von Dreharbeiten und Drehorten: Sicherung von Studios und realen Drehorten für die Dreharbeiten und Festlegung der Anzahl der zu drehenden Szenen pro Gebiet.

Sie und Ihr Team können wählen, ob Sie Animation, Live-Action oder beides verwenden möchten. Bei reinen Animationen brauchen Sie nirgendwo anders zu drehen. Wenn Sie sich für eine Mischung aus Animation und Live-Action entscheiden, finden die eigentlichen Dreharbeiten in der Regel im Studio statt.

Staatliche Stellen sollten eng mit der Produktionsfirma zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Konzept mit ihren Standards und den Erwartungen der Öffentlichkeit übereinstimmt.

3. Dreharbeiten und Produktion

In der Produktionsphase nimmt das Team alle wichtigen Aufnahmen auf der Grundlage des Plans auf. Dazu gehören:

  • Interviews mit Bürgern oder Amtsträgern
  • B-Roll-Material zur Vertiefung der Erzählung
  • Vor-Ort-Drehs oder Aufnahmen im Studio
  • Voiceover-Aufnahmen

Ein professionelles Team mit umfassender Erfahrung in der Arbeit an Regierungsprojekten kann die Empfindlichkeiten, die Logistik und die Vorschriften der Regierungsstellen umgehen.

4. Nachbearbeitung und Schnitt

Diese Phase beginnt, nachdem die Dreharbeiten abgeschlossen sind. Das endgültige Video wird erst dadurch lebendig:

  • Videobearbeitung und Sequenzierung
  • Ton und Grafikdesign
  • Farbkorrektur
  • Hinzufügen von Übersetzungen, Untertiteln und Untertiteln für den barrierefreien Zugang
  • Überprüfung der endgültigen Bearbeitung mit den Regierungsbehörden

Rechtzeitiges und konstruktives Feedback während der Nachbearbeitung trägt dazu bei, dass das Endprodukt den ursprünglichen Zielen des Projekts entspricht.

Bewährte Praktiken für die Erstellung von Behördenvideos

Erzählen Sie echte Geschichten

Das Publikum reagiert begeistert, wenn Sie Videos mit nachvollziehbaren Geschichten und echten Menschen erstellen. Aus diesem Grund sollten Regierungsbehörden bei der Erstellung von Videos über Programme und politische Maßnahmen, die das australische Gefühl ansprechen, selbst Hand anlegen, um eine emotionale Verbindung herzustellen.

Klar und prägnant bleiben

Bei der Erstellung von Schulungsvideos, Videos zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit oder Serviceankündigungen ist eine klare und kurze Botschaft der beste Weg, um zu kommunizieren. Verwenden Sie eine einfache Sprache und lassen Sie den Regierungsjargon hinter sich.

Achten Sie auf Bild- und Tonqualität

Ihre Botschaft kommt nicht so an, wie Sie es sich wünschen, wenn das Video schlecht beleuchtet ist, die Aufnahmen verwackelt sind und der Ton schlecht ist. Verwenden Sie Stative, um Ihre Aufnahmen zu stabilisieren. Testen Sie Ihre Licht- und Tonausrüstung vor den Dreharbeiten, um zu sehen, ob sie wie vorgesehen funktioniert.

Befolgen Sie die Branding-Richtlinien

Der Stil, das Design und der Ton des Videos sollten alles widerspiegeln, wofür die Behörde steht. Um Überarbeitungen zu vermeiden, sollten Sie alle internen Branding-Richtlinien für Farben, Schriftarten, Logos und Botschaften befolgen, um eine angemessene Kommunikation der Behörde zu gewährleisten.

Arten von Behördenvideos

Diese Videos dienen unterschiedlichen Zwecken, folgen aber demselben Prozess der Inhaltserstellung und Produktion:

  • Schulungsvideos für die Öffentlichkeit und Mitarbeiter der Behörden
  • Geschichten über das Engagement der Gemeinschaft
  • Gesundheitskampagnen, z. B. zur Prävention von Krankheiten
  • Updates zur öffentlichen Sicherheit und zu Notfällen
  • Politikerklärungen mit Animationen
  • Daten zu Infrastrukturprojekten
  • Einstellungsvideos für Regierungsstellen

Die Wahl des richtigen Videoproduktionsunternehmens

Videoproduktionsdienste unterscheiden sich voneinander. Suchen Sie nach einem Unternehmen, das Folgendes bietet:

  • Zuverlässige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden
  • Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Erstellung hochwertiger Videoinhalte
  • Einhaltung enger Produktionszeitpläne und Budgets mit Backup-Plänen für den Fall, dass während des Drehs etwas passiert
  • Zusammenarbeit bei der kreativen Gestaltung unter Einhaltung der Richtlinien der Regierungsbehörde
  • Ein Full-Service-Ansatz, von der Vor- bis zur Nachproduktion

Ein Team, das zuhört, arbeitet und pünktlich die richtige Botschaft liefert, ist das beste, mit dem Sie je zusammenarbeiten werden.

Abschließende Überlegungen

Die Produktion von Videoinhalten für Regierungsorganisationen ist eine öffentliche Aufgabe. Wenn sie richtig gemacht werden, fördern diese Videos die Verbindung, die Transparenz und die Unterstützung für einen positiven sozialen Wandel.

Wenn Sie den Prozess der Videoproduktion für Behörden verstehen, sich auf das Erzählen von Geschichten konzentrieren und die Richtlinien befolgen , können Behörden mit ihren Inhalten etwas bewirken, das Vertrauen der Bevölkerung gewinnen und ihr besser dienen.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app