• Webhosting

Finden Sie die richtige Odoo-Hosting-Lösung für Ihr Unternehmen

  • Felix Rose-Collins
  • 9 min read

Einführung

Die Auswahl der richtigen Hosting-Umgebung für Ihr Odoo-ERP-System kann über den Erfolg Ihrer Implementierung entscheiden. Während Odoo selbst leistungsfähig und flexibel ist, hat die Wahl der Hosting-Infrastruktur direkte Auswirkungen auf die Leistung, die Kosten und darauf, wie gut das System Ihre Geschäftsanforderungen erfüllt.

In diesem Leitfaden werden fünf verschiedene Hosting-Ansätze vorgestellt, die unterschiedliche Philosophien im Odoo-Ökosystem repräsentieren. So können Sie herausfinden, welcher Weg zu Ihren technischen Möglichkeiten, Ihrem Budget und Ihren Wachstumsplänen passt.

Warum die Wahl Ihres Hostings wichtiger ist, als Sie denken

Bevor wir uns mit spezifischen Lösungen befassen, sollten Sie verstehen, was passiert, wenn Sie den falschen Hosting-Ansatz wählen. Unternehmen unterschätzen häufig, wie sich Hosting-Entscheidungen auf ihren täglichen Betrieb auswirken.

Schlechte Hosting-Entscheidungen führen zu langsamen Antwortzeiten, die die Benutzer frustrieren, zu unerwarteten Ausfallzeiten in kritischen Geschäftszeiten, zu steigenden Kosten bei der Skalierung und zu eingeschränkter Flexibilität, wenn Sie individuelle Integrationen oder spezielle Konfigurationen benötigen.

Die richtige Hosting-Lösung sollte sich unsichtbar anfühlen. Sie sollte nahtlos im Hintergrund arbeiten, so dass sich Ihr Team auf die Nutzung von Odoo konzentrieren kann, anstatt Server zu verwalten und Infrastrukturprobleme zu beheben.

Fünf Odoo-Hosting-Lösungen, die Sie in Betracht ziehen sollten

Cloudpepper: Die Infrastruktur gehört Ihnen, das Management nicht

Cloudpepper verfolgt einen hybriden Ansatz, der Ihnen das Beste aus beiden Welten bietet. Sie behalten das Eigentum an Ihrer Infrastruktur über Ihren bevorzugten Cloud-Anbieter (AWS, DigitalOcean, Vultr), während Cloudpepper die gesamte DevOps-Komplexität übernimmt.

Dieses Modell adressiert einen spezifischen Schmerzpunkt: Unternehmen möchten aus Compliance- oder Leistungsgründen die Kontrolle über ihre Daten und den Standort ihrer Infrastruktur behalten, aber sie möchten die Server nicht selbst verwalten.

Das Besondere an Cloudpepper: Sie verbinden Ihr bestehendes Cloud-Provider-Konto, und Cloudpepper stellt Odoo-Server bereit und verwaltet sie über seine Plattform. Sollten Sie den Service jemals kündigen, bleiben Ihre Server und Daten in Ihrem Cloud-Konto erhalten. Sie sind nicht an einen Anbieter gebunden und haben keine Probleme mit der Datenmigration, sondern können die Infrastruktur, die Sie bereits besitzen, nahtlos verwalten.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Die Plattform umfasst Staging-Umgebungen, automatische Backups bei dem von Ihnen gewählten Speicheranbieter, Git-Bereitstellung aus jedem Repository und Zugang zu über 900 kostenlosen Odoo-Addons von Drittanbietern.

Am besten geeignet für: Unternehmen, die aus Compliance-Gründen bestimmte Cloud-Anbieter benötigen, Unternehmen, die eine eigene Infrastruktur ohne DevOps-Overhead wünschen, Odoo-Partner, die mehrere Client-Implementierungen verwalten, und Organisationen, die sich Sorgen um die Bindung an einen bestimmten Anbieter machen.

Preisgestaltung: Kostenloser Core-Plan für eine Instanz, $29/Monat für Base (2 Server), $49/Monat für Pro (unbegrenzte Server), $250/Monat für Agency-Plan mit White-Label-Funktionen.

Odoo.sh: Offizielle Plattform mit engmaschiger Integration

Odoo.sh ist die offizielle Platform-as-a-Service direkt von Odoo, die speziell für das Hosting von Odoo Enterprise-Editionen entwickelt wurde. Sie bietet die engstmögliche Integration mit dem Odoo-Ökosystem, einschließlich nahtlosem Zugang zu Odoo Studio und automatisierten Bereitstellungsworkflows.

Die Plattform zeichnet sich durch ihre Einfachheit aus. Für Unternehmen, die Odoo Enterprise ohne umfangreiche Anpassungen nutzen, bietet sie eine schlüsselfertige Lösung, die alles von der Bereitstellung bis zu Updates automatisch abwickelt. Die GitHub-Integration ermöglicht kontinuierliche Bereitstellungsabläufe, die viele Entwicklungsteams zu schätzen wissen.

Was sie von anderen unterscheidet: Da es sich um die offizielle Plattform handelt, werden Updates und neue Funktionen zuerst auf Odoo.sh veröffentlicht. Die Plattform wurde speziell für Odoo entwickelt, was sich in einer optimierten Leistung für Standardanwendungsfälle und einer vereinfachten Verwaltung für Teams ohne tiefgreifende technische Kenntnisse niederschlägt.

Überlegungen: Die Plattform wird in einem Shared-Hosting-Modell betrieben, d. h. die Ressourcen werden von mehreren Kunden gemeinsam genutzt. Dies kann zu Leistungsschwankungen während der Spitzenlastzeiten führen. Außerdem ist GitHub für die Versionskontrolle erforderlich (GitLab und Bitbucket werden nicht unterstützt), und es funktioniert nur mit den Odoo Enterprise-Editionen, nicht mit der Community.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Am besten geeignet für: Unternehmen, die sich für Odoo Enterprise entschieden haben, Unternehmen, die offiziellen Support und garantierte Kompatibilität wünschen, Teams, die GitHub für die Versionskontrolle nutzen, und Organisationen, die eine eigenständige Verwaltung bevorzugen.

Preisgestaltung: Beginnt bei etwa 72 $/Monat pro Benutzer für Basispläne. Zusätzliche Kosten fallen für Hosting-Ressourcen an, die über die Basiszuweisungen hinausgehen, einschließlich Backup-Speicher.

Unverwaltetes VPS-Hosting: Maximaler Wert für technische Teams

Unverwaltetes VPS-Hosting ist die kostengünstigste Option für Unternehmen mit technischem Know-how. Anbieter wie SSD Nodes, DigitalOcean, Vultr und Linode (jetzt Akamai) bieten virtuelle Bare-Bones-Server an, bei denen Sie die gesamte Konfiguration, Sicherheit, Wartung und Fehlerbehebung selbst übernehmen.

Bei diesem Ansatz entfällt der Aufpreis für Verwaltungsdienste, und Sie erhalten eine einfache Infrastruktur zu Standardpreisen. Sie erhalten die vollständige administrative Kontrolle und die Möglichkeit, jeden Aspekt Ihrer Umgebung genau nach Bedarf zu konfigurieren, aber Sie übernehmen die volle Verantwortung dafür, dass alles reibungslos läuft.

Die Wirtschaftlichkeit der Selbstverwaltung: Während gemanagte VPS-Anbieter für Einstiegs- bis Mittelklassekonfigurationen 50-150 $/Monat verlangen, beginnen nicht gemanagte Alternativen bei vergleichbaren Hardwarespezifikationen bei 4-12 $/Monat. Ein Server mit 2 vCPUs, 4 GB RAM und 80 GB SSD-Speicher könnte unverwaltet 12 $/Monat kosten, während er verwaltet 70 $/Monat kostet. Auf ein Jahr gerechnet sind das 144 US-Dollar gegenüber 840 US-Dollar für eine funktional identische Infrastruktur.

Für technisch versierte Teams ist dieser Preisunterschied überzeugend. Mit den eingesparten Hosting-Gebühren können zusätzliche Entwicklungsressourcen, bessere Hardwarespezifikationen oder eine größere Speicherkapazität finanziert werden. Die Einsparungen haben jedoch einen entscheidenden Haken: Sie werden Ihr eigenes DevOps-Team.

Was Sie dafür tun müssen: Installation und Konfiguration von Ubuntu oder Debian Linux, Einrichtung und Härtung von PostgreSQL-Datenbanken, Installation von Odoo aus dem Quellcode oder aus Paketen, Konfiguration von Nginx als Reverse-Proxy mit SSL-Zertifikaten, Implementierung von Firewall-Regeln und Sicherheitsrichtlinien, Einrichtung automatischer Backup-Systeme, Überwachung der Serverleistung und Ressourcennutzung, Anwendung von Sicherheitsupdates und Patches, Fehlerbehebung bei Störungen und Planung von Kapazitätserweiterungen, wenn Sie wachsen.

Dies sind keine unüberwindbaren Herausforderungen für jemanden mit Erfahrung in der Linux-Systemadministration, aber sie erfordern echte Fachkenntnisse und kontinuierliche Zeitinvestitionen. Wenn Sie das System nach und nach erlernen, müssen Sie damit rechnen, dass Sie viele Stunden mit dem Lesen der Dokumentation, der Behebung von Problemen und der Behebung von Fehlern verbringen.

Sicherungsstrategien sind wichtig: Ohne verwaltete Backup-Services sind Sie bei der Verwendung eines VPS selbst für die Wiederherstellung im Notfall verantwortlich. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Daten sichern.

Testen Sie Ihre Wiederherstellungsverfahren regelmäßig. Ein ungetestetes Backup ist nur theoretisch. Viele Unternehmen stellen Backup-Fehler erst bei tatsächlichen Katastrophen fest, wenn es zu spät ist, um Anpassungen vorzunehmen.

Überlegungen zur Skalierung: Vertikale Skalierung (Aufrüstung auf größere Server) erfordert Ausfallzeiten bei der Migration zwischen Instanzen. Die horizontale Skalierung (Hinzufügen mehrerer Server mit Lastausgleich) erfordert deutlich mehr technische Raffinesse, da Sie Lastausgleicher, gemeinsamen Dateispeicher, Datenbankreplikation und Sitzungsmanagement konfigurieren müssen.

Für die meisten kleinen bis mittelgroßen Implementierungen ist die vertikale Skalierung ausreichend und einfacher zu implementieren. Reservieren Sie die horizontale Skalierung für wirklich große Implementierungen oder wenn Sie die Kapazitätsgrenzen eines einzelnen Servers ausgeschöpft haben.

Am besten geeignet für: Unternehmen mit erfahrenen Linux-Systemadministratoren, technische Gründer, die mit Befehlszeilenoperationen vertraut sind, Odoo-Entwicklungsgeschäfte, die mehrere Testumgebungen benötigen, Startups, die eine niedrige Burn-Rate mit technischen Mitgründern anstreben, und Teams, die das Infrastrukturmanagement als Kernkompetenz und nicht als Ablenkung betrachten.

Nicht empfohlen für: Unternehmen ohne technisches Personal, Organisationen, bei denen Ausfallzeiten erhebliche Auswirkungen auf das Geschäft haben, Teams, deren technische Ressourcen bereits knapp bemessen sind, und Unternehmen in regulierten Branchen, die dokumentierte Verwaltungsverfahren und Prüfpfade benötigen.

Preisgestaltung: Einsteigerserver, die für kleine Odoo-Implementierungen geeignet sind (1 vCPU, 2 GB RAM), kosten 4-6 $/Monat. Empfohlene Konfigurationen für den Produktionseinsatz (2 vCPUs, 4 GB RAM, 80 GB SSD) kosten 10-20 $/Monat. Mid-Range-Server für wachsende Unternehmen (4 vCPUs, 8 GB RAM) kosten in der Regel 20-40 $/Monat. Hochleistungskonfigurationen (8 vCPUs, 16 GB RAM) kosten zwischen 40 und 80 US-Dollar/Monat. Diese Preise stellen eine Ersparnis von 60-80% gegenüber verwalteten Alternativen dar.

Verwaltetes VPS-Hosting: Der Mittelweg

Verwaltete VPS-Hosting-Anbieter (Virtual Private Server) bieten einen Mittelweg zwischen einer vollständigen Cloud-Infrastruktur und vereinfachten Plattformen. Diese Anbieter stellen Ihnen dedizierte virtuelle Serverressourcen mit professionellem Management zur Verfügung, ohne dass Sie Systemadministrator werden müssen.

Beim VPS-Hosting werden bestimmte CPU-, RAM- und Speicherressourcen ausschließlich für Ihre Odoo-Instanz bereitgestellt. Im Gegensatz zum Shared Hosting, bei dem die Leistung unter den Aktivitäten anderer Benutzer leiden kann, bleiben Ihre VPS-Ressourcen konsistent und vorhersehbar.

Der verwaltete Vorteil: Professionelle Hosting-Unternehmen kümmern sich um Serverwartung, Sicherheitsupdates, Überwachung und technischen Support, während Sie mehr Kontrolle behalten als bei Plattformen wie Odoo.sh. Sie können benutzerdefinierte Module installieren, Datenbankeinstellungen konfigurieren und Serverparameter anpassen, um sie für Ihre spezifische Arbeitslast zu optimieren.

Anbieter in dieser Kategorie bieten in der Regel skalierbare Pläne an, die mit Ihrem Unternehmen wachsen. Beginnen Sie mit einer bescheidenen Konfiguration für den ersten Einsatz und rüsten Sie dann auf leistungsfähigere Server auf, wenn Ihre Benutzerbasis und Ihr Datenvolumen wachsen. Dieser Ansatz der schrittweisen Skalierung hilft, die Kosten zu kontrollieren und gleichzeitig eine angemessene Leistung zu gewährleisten.

Qualität der Infrastruktur: Etablierte VPS-Anbieter betreiben Rechenzentren in mehreren Regionen mit Hardware der Enterprise-Klasse, redundanten Netzwerkverbindungen und Notstromsystemen. Viele bieten eine Betriebszeitgarantie von 99,9 %, die durch Service Level Agreements abgesichert ist.

Am besten geeignet für: Kleine bis mittlere Unternehmen, die dedizierte Ressourcen ohne DevOps-Komplexität benötigen, Organisationen, die mehr Kontrolle wünschen, als vereinfachte Plattformen bieten, Unternehmen, die spezifische Serverkonfigurationen oder -optimierungen benötigen, und Teams, die mit einer gewissen technischen Beteiligung, aber nicht mit einer vollständigen Serververwaltung zufrieden sind.

Große Cloud-Anbieter (AWS, Google Cloud, Azure): Maximale Kontrolle

Die Bereitstellung von Odoo auf Infrastruktur-as-a-Service-Plattformen wie Amazon Web Services, Google Cloud Platform oder Microsoft Azure gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über jeden Aspekt Ihrer Hosting-Umgebung. Dieser Ansatz eignet sich für Unternehmen mit spezifischen technischen Anforderungen, vorhandener Cloud-Infrastruktur oder DevOps-Know-how.

Die Macht der Anpassung: Diese Plattformen bieten unbegrenzte Konfigurationsmöglichkeiten. Sie können benutzerdefinierte Caching-Strategien implementieren, Bereitstellungen für mehrere Regionen für globale Benutzer entwerfen, mit anderen Unternehmenssystemen integrieren, ausgeklügelte Sicherungs- und Notfallwiederherstellungslösungen erstellen und jeden Leistungsparameter für Ihren spezifischen Anwendungsfall optimieren.

AWS bietet automatische Skalierungsfunktionen, Elastic Load Balancing und Virtual Private Clouds, die Architekturen auf Unternehmensniveau ermöglichen. Google Cloud Platform bietet SSD-Hochgeschwindigkeitsspeicher, eine hervorragende globale Infrastruktur und eine starke Integration mit Datenanalyse- und maschinellen Lerndiensten. Azure lässt sich nahtlos in das Unternehmens-Ökosystem von Microsoft integrieren.

Was Sie verwalten müssen: Diese Flexibilität bringt Verantwortung mit sich. Sie benötigen Fachkenntnisse in den Bereichen Linux-Server-Administration, PostgreSQL-Datenbankoptimierung, Sicherheitshärtung und -überwachung, Netzwerkkonfiguration und Firewall-Verwaltung sowie Backup- und Disaster-Recovery-Verfahren.

Die meisten Unternehmen, die sich für diesen Weg entscheiden, haben entweder interne DevOps-Teams oder arbeiten mit Implementierungsspezialisten zusammen, die neben der Odoo-Anpassung auch die Infrastruktur verwalten.

Am besten geeignet für: Große Unternehmen mit bestehender Cloud-Infrastruktur, Unternehmen, die komplexe benutzerdefinierte Architekturen benötigen, Organisationen mit internen DevOps-Fähigkeiten und Unternehmen, die spezielle Compliance-Zertifizierungen oder Konfigurationen benötigen.

Ihre Entscheidung: Wichtige Überlegungen

Bewerten Sie Ihre technischen Fähigkeiten

Seien Sie ehrlich, was die technische Tiefe Ihres Teams angeht. Wenn Sie niemanden haben, der Linux-Server, PostgreSQL-Probleme oder Netzwerkkonfigurationen beheben kann, sind verwaltete Lösungen wie Cloudpepper oder Odoo.sh sinnvoller als das direkte Hosting bei einem Cloud-Anbieter.

Selbst wenn Sie über technische Fähigkeiten verfügen, sollten Sie überlegen, ob die Verwaltung der Infrastruktur die beste Nutzung der Zeit Ihres Teams darstellt. Könnte es mehr Nutzen bringen, wenn es sich auf die Anpassung von Odoo und die Optimierung von Geschäftsprozessen konzentriert, statt auf die Serververwaltung?

Verstehen Sie Ihre Wachstumsperspektive

Verschiedene Hosting-Ansätze skalieren unterschiedlich. Odoo.sh verwendet benutzerbasierte Preise, die linear mit der Anzahl der Mitarbeiter steigen. Die großen Cloud-Anbieter bieten eine praktisch unbegrenzte Skalierung an, erfordern jedoch technisches Fachwissen für eine effiziente Implementierung. Cloudpepper bietet eine pauschale, unbegrenzte Verwaltung unabhängig von der Anzahl der Server.

Überlegen Sie nicht nur, wo Sie heute stehen, sondern auch, wo Sie in zwei oder drei Jahren sein wollen. Die Umstellung auf ein anderes Hosting-Konzept während der Implementierung kann störend und teuer sein.

Berücksichtigen Sie die Gesamtbetriebskosten

Vergleichen Sie nicht nur die monatlichen Hosting-Gebühren. Berücksichtigen Sie auch die Implementierungskosten, den laufenden Verwaltungsaufwand, die Kosten für Backup und Disaster Recovery, die Sicherheitsüberwachung und -aktualisierung sowie die Kosten für den Support, wenn etwas schief geht.

Eine billigere Hosting-Option, für die 10 Stunden pro Monat an IT-Mitarbeitern erforderlich sind, kann mehr kosten als eine verwaltete Lösung, bei der Sie sich um nichts kümmern müssen. Berechnen Sie die Gesamtkosten einschließlich des internen Ressourcenbedarfs.

Bewerten Sie die Leistungsanforderungen

Wenn Sie E-Commerce betreiben, bei dem sich die Ladezeiten der Seiten direkt auf die Konversionsraten auswirken, oder wenn Sie Hunderte von Benutzern gleichzeitig betreuen, ist die Leistung entscheidend. Shared Hosting-Lösungen bieten möglicherweise nicht die konsistenten Antwortzeiten, die Sie benötigen.

Branchen mit Compliance-Anforderungen in Bezug auf den Speicherort von Daten, Sicherheitszertifizierungen oder Prüfprotokolle müssen sicherstellen, dass das von ihnen gewählte Hosting diese Standards erfüllt. Einige verwaltete Lösungen bieten dies von Haus aus, während andere die Selbstverwaltung einer entsprechenden Infrastruktur erfordern.

Berücksichtigen Sie Ihre Anpassungsbedürfnisse

Starke Anpassungen mit umfangreichen Modulen von Drittanbietern, benutzerdefinierte Integrationen mit anderen Systemen oder branchenspezifische Arbeitsabläufe veranlassen Unternehmen oft dazu, Hosting-Lösungen zu wählen, die mehr Kontrolle bieten. Verwaltete Standardplattformen eignen sich gut für einfache Odoo-Implementierungen, können aber für stark angepasste Umgebungen zu einer Einschränkung werden.

Die Umstellung

Wenn Sie von einer Hosting-Lösung zu einer anderen wechseln, sollten Sie sorgfältig planen. Datenmigration, Kompatibilitätstests der Module, Leistungsvalidierung und Benutzerschulung erfordern Zeit und Aufmerksamkeit. Die meisten Hosting-Provider bieten Unterstützung bei der Migration an, aber Sie sollten die Umstellung in einem Zeitraum mit geringer Aktivität planen und Rollback-Pläne bereithalten.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Tests in einer Staging-Umgebung, die die Produktionsumgebung widerspiegelt, helfen, Probleme zu erkennen, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken. Dokumentieren Sie den Prozess gründlich, damit Sie eine Referenz für zukünftige Migrationen oder Disaster-Recovery-Szenarien haben.

Das Fazit

Es gibt keine allgemeingültige "beste" Odoo-Hosting-Lösung. Die richtige Wahl hängt ganz von Ihrer spezifischen Situation, Ihren technischen Möglichkeiten, Ihrem Budget und Ihren Geschäftsanforderungen ab.

Cloudpepper eignet sich hervorragend für Unternehmen, die eine eigene Infrastruktur ohne Verwaltungsaufwand wünschen. Odoo.sh bietet die engste Integration und die einfachste Erfahrung für Unternehmensanwender, die sich der offiziellen Plattform verschrieben haben. Unverwaltetes VPS-Hosting bietet maximale Kosteneffizienz für technisch fähige Teams, die bereit sind, ihre DevOps selbst zu verwalten. Managed VPS-Hosting bietet einen Mittelweg mit dedizierten Ressourcen und professionellem Support für wachsende Unternehmen. Große Cloud-Anbieter bieten maximale Kontrolle und Anpassung für Unternehmen mit technischem Know-how.

Beginnen Sie damit, die Fähigkeiten Ihres Teams ehrlich einzuschätzen, Ihre tatsächlichen Anforderungen zu verstehen, die Gesamtbetriebskosten einschließlich interner Ressourcen zu berechnen und Ihren Wachstumspfad für die nächsten Jahre zu berücksichtigen.

Die von Ihnen gewählte Hosting-Umgebung wird Ihren Geschäftsbetrieb über Jahre hinweg unterstützen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, den richtigen Ansatz zu wählen, ersparen Sie sich später Kopfschmerzen, Geld und Frustration, während Odoo seinen vollen Wert für Ihr Unternehmen entfalten kann.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app