• Regeln für das Schreiben semantischer Inhalte

Vermeiden Sie unsichere Wörter

  • Felix Rose-Collins
  • 1 min read

Intro

Unsichere Wörter schwächen die Autorität, verringern das Vertrauen und senken die Suchrelevanz. Werden sie entfernt, werden die Inhalte direkter, vertrauenswürdiger und für SEO optimiert.

Vorteile der Eliminierung unsicherer Wörter

  • Steigert die Glaubwürdigkeit: Klare, selbstbewusste Inhalte schaffen das Vertrauen der Leser.
  • Verbessert das SEO-Ranking: Google bevorzugt gut strukturierte, maßgebliche Inhalte.
  • Verbessert die Lesbarkeit: Direktes Schreiben hält die Leser bei der Stange.
  • Erhöht die Konversionsrate: Vertrauen ermutigt zum Handeln.

Entfernen von unsicheren Wörtern für stärkere Inhalte

✅ 1. Ersetzen Sie schwache Wörter durch stärkere Alternativen

  • Verwenden Sie präzise und aussagekräftige Formulierungen.
  • Beispiel:
    • ❌ Schwach: "SEO kann den Rankings helfen."
    • Stark: "SEO verbessert die Rankings durch Optimierung von Inhalten und Backlinks."

✅ 2. Wörter, die Zweifel ausdrücken, eliminieren

  • Vermeiden Sie Formulierungen, die die Gewissheit verringern.
  • Beispiel:
    • ❌ Zögernd: "Dies könnte die Geschwindigkeit der Website verbessern."
    • ✅ Zuversichtlich: "Dies verbessert die Geschwindigkeit der Website."

✅ 3. Vermeiden Sie den übermäßigen Gebrauch von "Vielleicht", "Wahrscheinlich" oder "Könnte sein".

  • Sorgen Sie dafür, dass die Aussagen eindeutig und mit Daten untermauert sind.
  • Beispiel:
    • ❌ Unsicher: "Ihr Traffic könnte durch SEO steigen."
    • ✅ Bestimmt: "SEO erhöht die Besucherzahlen auf der Website."

✅ 4. Verwenden Sie die aktive Stimme statt der passiven Stimme

  • Die aktive Stimme macht den Inhalt direkter.
  • Beispiel:
    • ❌ Passiv: "Rankings können durch Backlinks beeinflusst werden."
    • ✅ Aktiv: "Backlinks beeinflussen die Platzierungen."

✅ 5. Behauptungen mit Daten und Fakten belegen

  • Belegen Sie Ihre Aussagen mit konkreten Belegen.
  • Beispiel:
    • ❌ Nicht unterstützt: "Die Frische der Inhalte hilft den Rankings."
    • ✅ Datengestützt: "Frische Inhalte erhöhen die Rankings um 62 % (Google, 2024)."

Häufig zu vermeidende Fehler

❌ Verwendung einer vagen, nicht definierten Sprache

  • Beispiel: "SEO kann die Sichtbarkeit bei der Suche verbessern."

❌ Versäumnis, Behauptungen mit Daten zu belegen

  • Legen Sie immer glaubwürdige Beweise vor.

❌ Verwendung einer übermäßig vorsichtigen Sprache

  • Seien Sie direkt und verbindlich.

Die besten Tools zum Erkennen unsicherer Wörter

  • Grammarly Clarity Checker - hebt schwache Formulierungen hervor .
  • Hemingway-Editor - Sorgt für prägnante, fettgedruckte Texte.
  • Ranktracker Content Analyzer - Optimiert die SEO-freundliche Sprache.

Schlussfolgerung: Stärkung des Inhalts durch klares, sicheres Schreiben

Indem Sie unsichere Wörter entfernen und einen direkten, verbindlichen Ton anschlagen, werden die Inhalte ansprechender, suchmaschinenfreundlicher und glaubwürdiger. Selbstbewusstes Schreiben verbessert das SEO-Ranking und das Vertrauen der Nutzer.

Fangen Sie noch heute an, Ihre Inhalte mit Ranktracker klarer zu gestalten!

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app