• Regeln für das Schreiben semantischer Inhalte

Stuffing von Entitäten vermeiden

  • Felix Rose-Collins
  • 2 min read

Intro

Entities Stuffing liegt vor, wenn zu viele benannte Entitäten (Personen, Orte, Organisationen oder Konzepte) zwangsweise in den Inhalt aufgenommen werden, was die Lesbarkeit beeinträchtigt und die SEO-Effektivität verwässert. Dies ähnelt dem Keyword-Stuffing, beinhaltet aber eine übermäßige Verwendung von strukturierten Datenelementen.

Warum die übermäßige Verwendung von Entities der SEO und der Lesbarkeit schadet

  • Reduziert die Klarheit des Inhalts: Zu viele Einheiten verwirren die Leser und stören den Fluss.
  • Schwächt die semantische Relevanz: Google bevorzugt natürliche, sinnvolle Verbindungen gegenüber einer übermäßigen Verwendung von Entitäten.
  • Löst Spam-Signale aus: Ähnlich wie beim Keyword-Stuffing kann auch die übermäßige Verwendung von Entitäten die Glaubwürdigkeit beeinträchtigen.
  • Wirkt sich negativ auf die NLP-Verarbeitung aus: Suchmaschinen haben Schwierigkeiten, Hauptthemen zu extrahieren, wenn sie mit Entitäten überladen sind.

Wie man Entitäten richtig verwendet, ohne sie zu überfrachten

✅ 1. Entitäten nur verwenden, wenn sie kontextuell relevant sind

  • Stellen Sie sicher, dass die Unternehmen einen Mehrwert schaffen, anstatt nur die Suchmaschinenoptimierung zu fördern.
  • Beispiel:
    • ❌ Überfüllt: "Google, Apple und Amazon nutzen alle KI. Googles KI, Apples KI und Amazons KI konkurrieren in der KI-Entwicklung. KI von Google, Apple und Amazon prägt die KI-Entwicklung."
    • ✅ Optimiert: "Führende Tech-Unternehmen wie Google, Apple und Amazon nutzen KI für Innovation und Automatisierung."

✅ 2. Einen natürlichen Fluss im Inhalt beibehalten

  • Verwenden Sie Entitäten ganz natürlich in gut strukturierten Sätzen.
  • Beispiel:
    • Anstelle von: "SEO umfasst Googles Suchmaschine, Google-Algorithmen und Google-Indizierungsregeln."
    • Verwenden Sie: "Die Suchmaschine von Google stützt sich auf Algorithmen und Indizierungsregeln, um Seiten effektiv einzustufen."

✅ 3. Prioritäten für Einrichtungen mit hohem Einfluss setzen

  • Konzentrieren Sie sich auf wichtige Einheiten, die die Relevanz des Themas verstärken.
  • Beispiel:
    • Beste Praxis: Erwähnen Sie einige wenige zentrale Einheiten, anstatt mehrere unverbundene zu erzwingen.

✅ 4. Schemaauszeichnung für die Optimierung von Entitäten nutzen

  • Verwenden Sie strukturierte Daten, um Entitäten zu definieren, ohne den Inhalt zu überladen.
  • Beispiel JSON-LD für eine Personenentität:
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "Person", "name": "John Mueller", "jobTitle": "Google Search Advocate", "affiliation": "Google" }

✅ 5. Synonyme und kontextuell verwandte Begriffe verwenden

  • Vermeiden Sie es, dieselbe Einheit zu oft zu wiederholen.
  • Beispiel:
    • Anstelle von: "Google Search Console ist ein Google-Tool für Google-SEO-Einblicke."
    • Verwenden Sie: "Google Search Console bietet wertvolle Einblicke in die SEO-Leistung".

Häufig zu vermeidende Fehler

❌ Exzessive Wiederholung der gleichen Entitäten

  • Vermeiden Sie eine Überfrachtung des Inhalts mit wiederholten Erwähnungen von Entitäten.

❌ Ignorieren des Inhaltsflusses bei der Platzierung von Entitäten

  • Die Entitäten sollten sich nahtlos in den Text einfügen.

❌ Überoptimierung für Googles Knowledge Graph

  • Ausgewogene Einbeziehung von Unternehmen mit wertvollen Erkenntnissen.

Beste Tools für die Verwaltung der Entitätsoptimierung

  • Google NLP API - Bewertet Entitätsdichte und Kontext.
  • Ranktracker SERP Checker - Analysiert das Ranking von entitätsbezogenen Inhalten.
  • SEMrush SEO Writing Assistant - Sorgt für eine ausgewogene Nutzung der Entitäten.

Schlussfolgerung: Stärkung der SEO mit intelligenter Entity-Nutzung

Durch die Vermeidung von Entities Stuffing und die Konzentration auf eine natürliche, sinnvolle Platzierung von Entities bleiben die Inhalte ansprechend, suchmaschinenfreundlich und informativ. Die Optimierung für semantische SEO ohne überladenen Text verbessert das Ranking-Potenzial, das Vertrauen der Nutzer und die Lesbarkeit.

Beginnen Sie noch heute mit der Optimierung von Entitäten mit Ranktracker!

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app